Startseite
- 15. Januar 2019
Die Wetterlage hat sich beruhigt! Ab Mittwoch, 16.1.2019 ist wieder normal Unterricht! |
![]() |
Neuer Termin für Elternabend |
Die Übertritts-Info-Veranstaltung, wurde auf Montag, 28.1.2019 um 19:30 Uhr verschoben. |
Witterungsbedingt fiel am Montag und Dienstag der Unterricht im gesamten Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten aus. siehe auch : https://www.oberallgaeu.org/
Die Übertritts-Info-Veranstaltung, die für Montag, 14.1.2019 um 19:30 Uhr geplant war, wird verschoben. Den neuen Termin geben wir frühzeitig bekannnt.
Auch der Erste-Hilfe-Kurs wird verschoben.
Auf Grund der angespannten Witterungsverhältnisse war im Landkreis Oberallgäu bereits am Freitag, den 11.1.2019 Unterrichtsbefreiung erteilt worden. Für Kinder, die von Ihren Eltern nicht betreut werden konnten, richteten wir Notgruppen in der Schule ein, die jedoch kaum in Anspruch genommen wurden. Am Donnerstag 10.1.2019 entfiel der Nachmittags-Unterricht.
- 27. Dezember 2018
Weihnachtsferien
bis einschließlich Freitag, 4. Januar 2019
Wir wünschen allenSchülerinnen und Schülern,Eltern und Lehrkräften, sowie allen MitarbeiterInnen
friedvolle und erholsame Weihnachtstage,Zeit für entspannendes Denken und Tun und
ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2019.
Wir hoffen, dass wir als Schulfamilie auch das neue Jahr in guter Gesundheit,
voller Zuversicht und mit Tatkraft meistern können.
B. Straub-Erb, Schulleiterin
Herzlichen Dank an die Pfarrgemeinde St. Blasius
Über eine großzügige Geldspende von der Pfarrgemeinde Altusried, vertreten durch Wilfried Kiechle, für den Sozialfond unserer Schule sagen die Schulleitung und der Elternbeirat, sowie die gesamte Schulfamilie der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried ein herzliches Vergelt’s Gott. Es können somit wieder hilfsbedürftige Schülerinnen und Schüler bei diversen schulischen Veranstaltungen finanziell unterstützen werden. |
121 Päckchen geschafft Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unserer Schule an einer wunderbaren Hilfsaktion: ‚Weihnachtsgeschenke mit Herz‘. Die Fahrer der Hilfsorganisation humedica staunten nicht schlecht, als sie 121 bunte Weihnachtspäckchen mitnehmen durften. Stellvertretend für die Schule wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Klasse 3a mit ihrem Lehrer Wolfgang Bartalis und von Rektorin Frau Straub-Erb auf die Reise geschickt. Für viele Kinder in Ländern wie Rumänien oder der Ukraine wird es das einzige Weihnachtsgeschenk sein. Kaum auszudenken, welche Freude sie diesen Kindern damit machen werden – wenn sie ein wenig ‚Christkind‘ spielen. Die 121 Päckchen werden in Kaufbeuren auf Tausende andere treffen und dort nochmals überprüft, ob sie den Zollvorschriften entsprechen. Per Lastwagen gehen sie dann auf die weite Reise, um von erwartungsfrohen Kinder empfangen zu werden. Danke für alle, neben den Kindern auch den Eltern und Familienangehörigen, welche diese schöne Aktion unterstützt haben. SG |
Streetball-Turnier 2018 Am Freitag, den 07.12.2018, fand in der Sporthalle der Schule Altusried das traditionelle Nikolaus-Streebball-Turnier statt. Es meldeten sich 26 Teams der 5. – 9. Klassen mit drei bis sechs Spielern an und überzeugten durch engagierte und faire Spielweise. Organisatoren waren die beiden 10. Klassen mit ihren Lehrerinnen Marianne Roth und Ursula Öttle. Sie waren sowohl für den reibungslosen Ablauf des Turniers als auch für die Bewirtung zuständig. Es geht auch wieder ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat unserer Schule, vertreten durch Thomas Düll, der die Preisverleihung und die damit verbundene Weitergabe der im letzten Jahr gestifteten Wanderpokale durchführte. Zum Schuss mussten sich die Lehrerinnen und Lehrer wie gewohnt einer Auswahl der 10. Klassen stellen. Allerdings konnten die Lehrkräfte das Basketballspiel deutlich mit 20 zu 12 Punkten für sich entscheiden. So endete der Schultag so spannend, wie er begonnen hatte. Das Turnier wird auch im nächsten Jahr für die kommenden 10. Klassen wieder eine Herausforderung werden. OetU/RotM |
Besuch vom Nikolaus
|
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Altusried. Die Vorfreude der Kinder war in der abgedunkelten und festlich geschmückten Aula deutlich spürbar. Aufgeregt begrüßten sie ihn mit dem Lied „Wir sagen euch an“ und hießen ihn und seine Begleiter Knecht Ruprecht und das Engelchen herzlich willkommen. Im Leben des Heiligen Nikolaus kannten sie sich schon gut aus und beantworteten alle Fragen souverän. Der Heilige Mann war mit den Beiträgen der einzelnen Klassen und dem Gesang sehr zufrieden und auch das Engelchen war des Lobes voll. Stolz überreichten die Kinder dem Nikolaus und seinen Gehilfen selbst geschriebene Briefe. Als der Nikolaus aus seinem goldenen Buch über die jeweiligen Klassen berichtete, stand den Kindern der Stolz über die positiven Berichte ins Gesicht geschrieben. Aber auch alles, was noch nicht ganz so gut klappt, wurde ausführlich besprochen. Die Rute wurde schließlich wieder eingepackt und vor dem Abschied bekam jeder Schüler ein Tütchen mit Obst, Nüssen und Gebäck überreicht. Auch die Klassenlehrerinnen hatte er dabei nicht vergessen. Außerdem schmückte ab diesem Tag jedes Klassenzimmer ein Barbarazweig. Die Schülerinnen und Schüler gingen so leise wie nie in ihre Klassenzimmer zurück, denn die Glöckchen und Schellen waren noch lange im Schulhaus zu hören. Diesen Tag werden unsere Grundschüler mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten. Wir freuen uns sehr, dass der Heilige Nikolaus wieder bei uns in der Grundschule war und sagen ihm und seinen Helfern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“! jn |
- 04. Dezember 2018
Foto von links nach rechts: Mia Layh, Lily Layh, Jonas Weizenegger und Luca Schmidt |
Vorlesewettbewerb 2018 Am Donnerstag, den 29.11.18 fand der diesjährige schulinterne Vorlesewettbewerb in der Grundschule statt. Aus den Klassen 4a und 4b hatten sich je zwei Kinder im Vorfeld qualifiziert und trafen sich mit der Jury, den Lehrerinnen Senta Wotsch, Bianca Thomas und Kirsten Königs zur spannenden Endausscheidung. Aus der Klasse 4a nahmen Mia Layh und Jonas Weizenegger teil, aus der Klasse 4b Lily Layh und Luca Schmidt. Jeder Schüler hatte sich fleißig auf den Wettbewerb vorbereitet. In der ersten Runde mussten die aufgeregten Schüler aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen, danach bekamen sie eine unbekannte Lektüre. Auch hieraus lasen sie spannend und lebendig vor. Es war ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“, weil alle Schüler ihr Bestes gaben und die Unterschiede denkbar knapp waren. Als Sieger wählte die Jury Luca Schmidt. Er überzeugte durch einen besonders lebendigen Vortrag. Alle Teilnehmer erhielten als Preis ein Buch. Im Dezember nimmt Luca als Vertreter der Grundschule Altusried an der nächsten Runde auf Stadtebene in Kempten teil. Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert ihm ganz herzlich und wünscht ihm viel Glück und Erfolg beim nächsten Wettbewerb in Kempten! KoeK |
- 04. Dezember 2018
Zu Besuch beim Bürgermeister Joachim Konrad Am 22.11.2018 waren wir, die Schüler der Klasse 4a, mit unserer Lehrerin, Frau Wotsch, zu Besuch im Altusrieder Rathaus. |
![]() |
Im Sitzungssaal begrüßte uns Bürgermeister Joachim Konrad und stellte sich kurz vor. Danach zählte er die verschiedenen Ortsteile der Großgemeinde Altusried auf und zeigte uns ihre Wappen an der Wand. Anschließend beantwortete er kindgerecht unsere zahlreichen Fragen. So erfuhren wir, dass der neue Kindergarten 2020 fertig sein soll. Zum Thema „Bau der neuen Umgehungsstraße“ berichtete der Rathauschef, dass die Gemeinde zurzeit damit beschäftigt wäre, die notwendigen Grundstücke zu erwerben. In Altusried soll möglichst bald ein neues Rathaus gebaut werden, so wie es der Gemeinderat bereits beschlossen hat. Anschließend informierte uns Herr Konrad darüber, dass in einem Jahr ca. 100 größere bzw. kleinere Projekte in Angriff genommen werden. Danach berichtete er uns, dass in naher Zukunft in Kimratshofen und in Krugzell jeweils ein neues Baugebiet entstehen soll, während in Altusried und Muthmannshofen billige Ferienhäuser gebaut werden. Dass Herr Konrad seinen Beruf sehr ernst nimmt und mit Leib und Seele Bürgermeister von Altusried ist, merkten wir an der Begeisterung, mit der er unsere Fragen beantwortete. Außerdem sagte er uns, dass er 2020 wieder kandidieren wird. Danach lud er uns zu einem Rundgang durch das Rathaus ein. Im Gang deutete er auf die gemalten Bilder an der Wand und erklärte deren Bedeutung. Kurz darauf führte uns der Bürgermeister in sein Büro, in dem er viele Stunden täglich arbeitet. Stolz präsentierte er uns seine Bürgermeisterkette, die er nur bei besonderen Anlässen trägt. Anschließend ging er mit uns noch in die verschiedenen Ämter, wie z.B.: das Standesamt, das Bauamt und das technische Bauamt. Im letzteren waren viele Spielzeugfeuerwehrautos und Minitraktoren ausgestellt. Schließlich zeigte er uns, wo sich die allgemeine Verwaltung und die Krämerei befinden. In dem großen Raum vor der Kasse konnten wir die Holzstatue von Andreas Hofer, einem Freiheitskämpfer, bewundern. Auf dem Rathausplatz erklärte Herr Konrad uns, wo das neue Rathaus stehen wird. Zum Schluss machten wir gemeinsam Fotos und bedankten uns bei dem Bürgermeister für den freundlichen Empfang und den ausführlichen Einblick in seine Arbeit. Wir verabschiedeten uns jedoch erst, als die Angestellten des Bauhofs die große Weihnachtstanne vor dem Rathaus aufgestellt hatten. Magdalena Schmid, Kl. 4a |
- 29. November 2018
.
1. Elternsprechtag im Schuljahr 2018/2019
Am Montag, 03. Dez. 2018, führen wir in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, ggf. auch früher, unseren 1. Elternsprechtag für das Schuljahr 2018-2019 für alle Jahrgangsstufen, außer den 2. Klassen, durch. Auch die Klassenleiterin der 9bM ist an diesem Tag nicht im Hause. Nähere Informationen bitten wir der schriftlichen Einladung zu entnehmen, die den Schülerinnen und Schülern bereits ausgehändigt worden ist.
DANKE für die Kuchenspenden beim Alternativer Markt 2018: Der Elternbeirat möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen Kuchenspenden bedanken. Wir waren begeistert, von den tollen Torten und Kuchen, welche ihre Kartons freigaben. Bereits vor dem Verkaufsstart schwärmten Kuchenverkäufer von den Meisterwerken der Backkunst und ließen sich später so manch freudiges "Mmh" und "Aah" beim Verspeisen der Kuchen entlocken. Für die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen konnte durch ihre Mithilfe ein ansehnlicher Erlös erreicht werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. T. Düll, EBV |
Kriegsgräberfürsorge Dieses Schuljahr haben wir uns wieder an der vorweihnachtlichen Kerzenaktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligt. Der Verkauf der schönen Kerzen erbrachte die Summe von 381,- €. |
- 16. Oktober 2018
Einladung zum Elternabend zu 'Lernstrategien und Fehlerumgang'
Zu einem Elternabend zum Thema "Lernstrategien und Fehlerumgang" lädt die Schule Altusried, Sie liebe Eltern und auch interessierte Geschwister und Schülerinnen und Schüler, herzlich ein.
Der Elternabend findet am Mittwoch, 24.10.2018 um 19.00 Uhr in der Aula der Mittelschule Altusried statt. Herr Ralf Hofmann, Referent der Veranstaltung, wird Ihnen anhand von vielen praktischen Übungen aufzeigen, wie einfach und schnell Wissen aufgenommen und umgesetzt werden kann. Die vorgestellten Techniken sind leicht erlernbar und lassen sich sofort einsetzten und steigern das Merken und das Selbstvertrauen.
Der Elternbeirat und die Schulleitung freuen sich über einen zahlreichen Besuch.
- 11. Oktober 2018
Elternbeiratswahl im Schuljahr 2018/2019
Im Rahmen der Elternabende und Klassenelternsprecherwahlen wurden am 25.09. und 26.09.2018 die beiden Elternbeiräte der Grundschule und Mittelschule Altusried gewählt. In einer für alle Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler offenen Wahl wurden folgende Elternbeiräte ermittelt:
Grundschule: Susanne Klinner, Elternbeiratsvorsitzende, Jörg Ulbrich, stellv. Vorsitzender, Nicole Bachlatko, Sandra Brunner, Sabine Eldracher, Benjamin Gröckel-Volz, gemeinsamer Schriftführer, Petra Sirch, Petra Sutter, Matthias Steinmeier und Beate Weirather.
Mittelschule: Thomas Düll, Elternbeiratsvorsitzender, Petra Sutter, stellvertretende Vorsitzende, Nicole Albrecht, Verena Buhl, Michaela Kämmer, Diana Lang, Markus Scholz, gemeinsamer Kassier, Günter Schwarz und Marita Walter.
Den ausgeschiedenen Mitgliedern des Elternbeirates danken wir für die freundliche und konstruktive Zusammenarbeit.
Mitglieder des Schulforums sind die Schülersprecher: Peter Walter, Kl. 10bM, Vivien Munoz, Kl. 9bM und Benjamin Wirth, Kl. 8a.
Aus dem Elternbeirat: Susanne Klinner (EBV-Grundschule) und Thomas Düll (EBV-Mittelschule).
Aus dem Lehrerkollegium: Birgitt Straub-Erb, Rin, Melanie Wohlfahrt, KRin, Michaela Chacour und Daniel Ballis als gewählte Verbindungslehrer.
- 11. Oktober 2018
Die aktuellen Termine und die Liste für das Schuljahr finden Sie hier
- 17. September 2018
![]() |
Kuchenverkauf beim Alternativen Markt Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Altusried kann am 07.Oktober im Rahmen des Alternativen Marktes einen Kuchenverkauf durchführen. Der Erlös kommt in vollem Umfang Ihren Kindern zu Gute. |
Aber ohne Hilfe gelingt so ein Kuchenverkauf nicht! Es wäre schön, wenn möglichts viele fleißige Kuchenbäcker/-innen diese Aktion mit Torten wie Schwarzwälder Kirsch, Nusstorte, Joghurt-Sahne und natürlich auch Obstkuchen (Apfelweinkuchen, Himbeerkuchen, Kirschkuchen, usw.) unterstützen würden. Der Kuchen sollte am Sonntag 07.Oktober in der Zeit von 10-12 Uhr im Rössle Saal abgegeben werden. Der Elternbeirat bedankt sich schon im Voraus für viele leckere Torten und Kuchen. |
- 17. September 2018
Schuljahresbeginn 2018/19
Die diesjährigen heißen und sonnenreichen Sommerferien sind zu Ende und so hat am Dienstag, 11.09.2018 das neue Schuljahr 2018/19 begonnen. Dazu begrüße ich Sie, liebe Schülereltern mit Ihren Kindern ganz herzlich und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder mit Ihnen. Bei Sorgen und Nöten bin ich für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.
Für das Schuljahr 2018/19 begrüßen wir als neue Kolleginnen und Kollegen an der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried: Frau Melanie Wohlfahrt, die mit Wirkung vom 01.08.2018 von der Regierung von Schwaben zur stellvertretenden Schulleiterin ernannt wurde. Frau Wohlfahrt wurde von der Grund- und Mittelschule Blaichach, Referenzschule für Medienbildung, an der sie Klassenlehrerin einer 7. Klasse und gleichzeitig maßgeblich am Profil „Medienbildung“ beteiligt war, an die Grund- und Mittelschule Altusried versetzt und übernimmt nun die Aufgaben der Konrektorin. Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich sehr über ihre Ernennung und heißen Frau Wohlfahrt herzlich willkommen! Ferner begrüßen wir: Frau Ursula Öttle (Klassenlehrerin 10bM), Frau Ute Ziembinski (Fachlehrerin für Englisch und Kunsterziehung), Frau Evi Klett (Fachlehrerin für Werken/Textiles Gestalten), Frau Verena Rasch (Fachlehrerin für Musik und Kunsterziehung), Frau Katharina Pfahler (Fachlehrerin für Musik und Differenzierter Sport), sowie Frau Andrea Hiemer (Mobile Reserve für die Mittelschule). Frau Susanne Rudolph ist in diesem Schuljahr als Mobile Reserve für die Grundschule eingesetzt.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit und wünschen allen neuen Lehrkräften einen guten Start an der Schule Altusried.
Mit Beginn des Schuljahres besuchen insgesamt 431 Schülerinnen und Schüler die Grund- und Mittelschule Altusried. Davon sind 191Grundschüler, einschließlich 50 ABC-Schützen, die in 8 Grundschulklassen unterrichtet werden. Hinzu kommen 240 Mittelschüler in insgesamt 13 Mittelschulklassen. Davon sind 5 Regelklassen und 8 M-Klassen.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie ein erfolgreiches, harmonisches und störungsfreies Schuljahr 2018/19.
B. Straub-Erb, Schulleiterin |
|
- 07. September 2018
Einen guten Start ins neue Schuljahr!
Schulbeginn:
Das Schuljahr 2018/2019 beginnt am Dienstag, den 11. September 2018 um 8.00 Uhr. Die Schüler der 5. Klassen treffen sich in der Aula der Mittelschule Altusried.
Schulanfänger:
Die Erstklässler mit ihren Familien finden sich um 9.00 Uhr in der Aula der Grundschule ein. Dort werden sie von der Schulleitung, den Lehrern und den Zweitklässlern begrüßt. Die Erstklässler dürfen dann ihre erste Schulstunde erleben. Währenddessen können sich die Eltern über die schulischen Angebote, wie z.B. Mittagsbetreuung, Busbetreuung usw. informieren. Auch ein kleiner Imbiss wird vom Elternbeirat angeboten. Am ersten Schultag endet der Unterricht um 10.30 Uhr.
Der Schulfotograf für unsere 1. und 2. Klassen ist am Montag, 17. September in der Schule, bitte geben sie ihrem Kind daher am Freitag die Schultüte nochmals für den Fotografen mit.
Unterrichtsschluss
für die 2. bis 10. Klassen: Am ersten und zweiten Schultag endet der Unterricht um 11.25 Uhr. Die Busse fahren um 11.30 Uhr an der Busschleife. Für die Schülerinnen und Schüler aus Legau bzw. von der „Diesenbacher Busrunde“ fährt der Bus bereits um 11.00 Uhr an der Busschleife ab.
Schulanfangsgottesdienste:
Der Schulanfangsgottesdienst findet für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2 bis 4 am Mittwoch, den 12. September um 8.00 Uhr statt. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen beginnt der Gottesdienst am selben Tag um 10.00 Uhr. Beide Gottesdienste finden in der Pfarrkirche „St. Blasius und Alexander“ statt.
Schulanfangsgottesdienst für die Erstlässler findet am Donnerstag, den 13. September um 8.00 Uhr in der Aula der Grundschule Altusried statt.
Die Eltern und Großeltern sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen.
Pausenbrot:
Aus organisatorischen Gründen ist erst ab Montag, 17. September der Kiosk für den Verkauf geöffnet.
Sicherer Schulweg:
Die Eltern der Schulanfänger werden noch einmal gebeten, für ihre Kinder den sichersten Weg zu erkunden und einzuüben. Grundsätzlich sollte ein Kind erst nach der Fahrradprüfung in der 4. Klasse mit Helm zur Schule radeln. Das gleiche gilt für die Fahrt mit einem Cityroller.
Eine Bitte an die Autofahrer: Nehmen Sie vor allem Rücksicht an der Ampelanlage und an allen anderen Fußgängerüberwegen.
Wir suchen nach wie vor Eltern oder Großeltern, die sich als Schülerlotsen zur Verfügung stellen möchten, um unseren Schülern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Interessenten melden sich bitte bei der Schulleiterin, Frau Straub-Erb unter Tel.-Nr. 08373-93011.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und unfallfreies Schuljahr 2018/2019.
B. Straub-Erb, Schulleiterin
- 18. August 2018
Ab Montag, 30.07.2018: SOMMERFERIEN
Wir wünschen allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern eine entspannte, erholsame Zeit. | Das neue Schuljahr beginnt für die Schüler und Schülerinnen am 11. September. |
Ab Montag, den 3. September ist das Sekretariat vormittags wieder erreichbar.
- 18. August 2018
Badfest 2018
Nach den Absagen der letzten Jahre, konnte am Dienstag, den 24.07.2018 wieder ein Badfest ausgetragen werden. Im Altusrieder Freibad spielten zwölf Klassen der örtlichen Mittelschule an sechs Stationen um Punkte. So gab es drei Gruppenspiele auf der Liegewiese; Im Schwimmbecken waren ebenso viele vorbereitet.
Bei traumhaft schönem Sommerwetter stand bei den etwa 250 Beteiligten die Schulung der Teamfähigkeit aber auch schlichtweg der Spaß im Vordergrund. Die sogenannte „Beachparty“ machte ihrem Namen alle Ehre, da die Spielrunden und auch die Zwischenzeit mit passender Musik begleitet wurden.
Die dritten bis achten Klassen erlebten also einen aufregenden sportlichen Vormittag, der mit der Ehrung der Teilnehmer durch Organisator Clemens Porzelius beendet wurde.
Besonderer Dank gilt dem Team des Freibades für die ausgezeichnete organisatorische und technische Unterstützung. Ebenso möchte sich die Schulgemeinschaft bei den Vertretern des Elternbeirates für die Verpflegung der Schüler mit erfrischenden Melonen bedanken. PorC
- 22. Juli 2018
Die letzte Schulwoche vor den großen Ferien 2018
Allgemeine Informationen:
In der letzten Schulwoche gibt es keinen Pausenverkauf mehr!
Montag, 23. Juli
- Stundenplanmäßiger Unterricht (auch Fachlehrer!)
Dienstag, 24. Juli
- Badfest für die 3.-8. Klassen (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Mi, 25.07.18
Mittwoch, 25. Juli
- Unterrichtsende: 11.25 Uhr
Donnerstag, 26. Juli
- 10.00 Uhr: Abschlussgottesdienst 1. und 2. Klassen in der GS-Aula
- 10.45 Uhr: Abschlussgottesdienst 3. und 4. Klassen in der GS-Aula
- Unterrichtsende: 11.25 Uhr
Freitag, 27. Juli
- 08.15 Uhr Abschlussgottesdienst 5.-9. Klassen in der MS-Aula
- Ausgabe der Jahreszeugnisse
- Unterrichtsende: 10.00 Uhr
- 17. Juli 2018
Aktuelles: Abschlussfeier in Frauenzell
am Donnerstag, 19.7.2018
18. 30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Katholische Pfarrkirche "St. Maria Himmelfahrt" in Frauenzell
19.30 Uhr Abschlussfeier im Festsall in Frauenzell
AK 18 geht in die Geschichte der Mittelschule Altusried ein
Vom 3. – 4. Juli ereignete sich an der Mittelschule Altusried ein Spektakel, das es so an unserer Schule noch nie gab. Die Schüler der zehnten Klassen hatten schon seit längerem ihren großen Abschlussstreich geplant. Die Schule verwandelte sich über Nacht in ein durch Zeitung verhülltes Gebäude. Am nächsten Morgen wurden die Lehrer und Schüler durch Absperrband und Luftballons davon abgehalten, ihren gewohnten Schulalltag zu beginnen.
„Wer verliert räumt auf“. Das war der Wetteinsatz der zusätzlich organisierten Spiele der 10. Klassen gegen Lehrer. Nach spannendem Tauziehen, Bobbycar-Rennen, Eier- und Dreibeinlauf in der Turnhalle brachte das Heuballenrennen den endgültigen Sieg für die Schüler.
Die Lehrer hielten ihr Versprechen und ließen die Schule nach kürzester Zeit so aussehen als wäre nie etwas gewesen. Die gesamte Schulfamilie verließ die Schule an diesem Tag mit einem strahlenden Lächeln.
AK 18 geht in die Geschichte der Mittelschule Altusried ein. Vom 3. – 4. Juli ereignete sich an der Mittelschule Altusried ein Spektakel, das es so an unserer Schule noch nie gab. Die Schüler der zehnten Klassen hatten schon seit längerem ihren großen Abschlussstreich geplant. Die Schule verwandelte sich über Nacht in ein durch Zeitung verhülltes Gebäude. Am nächsten Morgen wurden die Lehrer und Schüler durch Absperrband und Luftballons davon abgehalten, ihren gewohnten Schulalltag zu beginnen. „Wer verliert räumt auf“. Das war der Wetteinsatz der zusätzlich organisierten Spiele der 10. Klassen gegen Lehrer. Nach spannendem Tauziehen, Bobbycar-Rennen, Eier- und Dreibeinlauf in der Turnhalle brachte das Heuballenrennen den endgültigen Sieg für die Schüler. Die Lehrer hielten ihr Versprechen und ließen die Schule nach kürzester Zeit so aussehen als wäre nie etwas gewesen. Die gesamte Schulfamilie verließ die Schule an diesem Tag mit einem strahlenden Lächeln.
|