• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Ferienkalender

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Lehrer
  • Elternbeirat
  • Schulsozialarbeit
  • Schulhund
  • Schule allgemein
  • Interessante Links
  • Termine
  • Busfahrpläne von Altusried und Legau
  • Die Lese- und Schreibhöhle
  • Offene Ganztagesschule - OGTS
  • Cafeteria - Treff
  • Lernangebote
  • Was tun, wenn...
  • Sicher im Netz!!!

Startseite

31. Juli 2019

Schulpartnerschaft stärkt Berufsorientierung

 

AIP GmbH & Co. KG aus Haldenwang und die Mittelschule Altusried beschließen Partnerschaft, um Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen.

Als geschichtsträchtiges Ereignis für die Zukunft der Mittelschule Altusried bezeichnete Schul­leiterin Birgitt Straub-Erb die offizielle Vereinbarung der Schulpartnerschaft am 8.7.2019. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Schülerinnen und Schüler des M-Zweigs an der Mittelschule Altusried mit Maßnahmen zur Berufsorientierung zu unterstützen. So konnte mit der Firma AIP aus Haldenwang ein regionales mittelständisches Unternehmen gewonnen werden, das gerade einen neuen Ausbildungsbereich für Mechatroniker und Industriemechaniker aufgebaut hat. Von der Lehrerin Christiane Guggemos, die sich an der Mittelschule Altusried um das Thema Berufs­orientierung kümmert und dem Ausbilder bei AIP, Martin Hartmann, wurde ein umfangreiches Konzept entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern Hilfestellungen bei der Berufswahl bietet. Die Klassen führen beispielsweise eine Betriebsbesichtigung bei AIP durch und werden von Personalverantwortlichen und Ausbildern zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch geschult. Außerdem hält AIP Praktikumsplätze für Schnupperpraktikanten aus der Mittelschule Altusried frei und führt mit Auszubildenden einen Praxistag an der Schule durch. Im Rahmen einer offiziellen Urkundenübergabe wurde die Schulpartnerschaft am 8.7.2019 offiziell besiegelt. Anja Heusel, Berufsberaterin bei der IHK Schwaben, berichtete den anwesenden Klassen mit ihren Lehrkräften, dass mittlerweile fast 300 Schulpartnerschaften in Schwaben existieren. Von Martin Hartmann, Ausbilder bei AIP, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass die Firma individuelle Fahrzeugprüfsysteme plant und fertigt. Mit ihren ca. 200 Mitarbeitern beliefert AIP nahezu alle namhaften Fahrzeughersteller weltweit. 

Alle Beteiligten sind sich einig, dass sich aus dieser Partnerschaft für die Schülerinnen und Schüler viele Vorteile ergeben. Themen wie Berufswahl oder Bewerbungsprozess werden so noch gezielter im Unterrichtsalltag verankert und durch Beispiele direkt aus der beruflichen Praxis bereichert.  Im Herbst sollen dann die ersten Aktionen im Rahmen der Schulpartner­schaft starten. 

 

23. Juli 2019
 

Dank der Elternbeiräte

Das Schuljahr 2018/19 geht zu Ende! Es war ein ereignisreiches Jahr. Gemein­sam haben wir viel erreicht und tolle Erinnerungen werden uns in die Ferien begleiten. Der Schulgarten nimmt wieder Gestalt an, am Ellenberg geleitet eine Ampel unsere Kinder sicher über die Straße. Dank Tempo 30 wird der gesamte Schul­weg etwas sicherer! Und dann stand da noch ein großes Zirkuszelt im Gemeindepark und unsere Kinder haben es geschafft, uns mit ihren Darbietungen zu tosendem Applaus und zu Freudentränen zu bewegen. Ohne Sie alle, liebe Eltern, Gemeindemitarbeiter, Gemeinderäte, Ihnen Herr Bürgermeister Konrad, aber auch den vielen weiteren Unterstützern, wäre all das nicht möglich gewesen! Daher möchten wir uns im Namen der Schulfamilie der Grundschule und der Mittelschule, vor allem aber im Namen der Eltern­beiräte für ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung bedanken.

Susanne Klinner und Thomas Düll/ Elternbeiratsvorsitzende

 

Ehrung der Schulweghelfer

Am Dienstag, 16.07.2019 fand in der Grundschule und Mittelschule Altusried die alljährliche Ehrung der Schulweghelfer statt. Hierfür hatten sich Schülerlotsen, Buslotsen und Erwachsene Schulweghelfer zu einem gemein­samen Frühstück versammelt. Die Schulleiterin Frau Straub-Erb begrüßte alle Anwesenden und dankte ihnen für die zahlreiche Teilnahme. Sie bedankte sich ebenso für die absolut verlässliche Ausführung des Ehrenamtes aller Schulweg­helfer.

„Bei Wind und Wetter steht ihr / stehen Sie draußen und sorgt dafür, dass unsere Schüler unfallfrei und sicher zur Schule gelangen. Somit tragen alle Helfer viel Verantwortung und sorgen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Hierfür ein riesengroßes Dankeschön!“

Im Namen der Gemeinde Altusried, stellvertretend für unseren Bürgermeister Joachim Konrad, sprach Herr Heiko Meyer seinen Dank aus. Auch er verdeut­lichte, dass das Ausüben eines Ehrenamtes in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist und betonte, wie schön es ist, dass an unserer Schule dennoch so viele junge Menschen dazu bereit sind. Er dankte ebenso den Erwachsenen Schulweghelfern für ihr Engagement und ihren Einsatz und überreichte ihnen von der Gemeinde Altusried einen Eintrittsgutschein für das Freibad.

Nach den offiziellen Worten erhielten alle persönlich eine Urkunde als Dankeschön, überreicht durch Herrn Ilg von der Kreisverkehrswacht.  Die Polizei war durch die beiden Beamten der Jugendverkehrsschule, Herrn Barth und Herrn Schwarz vertreten. Außerdem hatten Frau Steinhauser und Frau Aicher, unsere Schulköchin,  wieder ein wunderbares Frühstück gezaubert, das sich nun alle schmecken ließen.

Vielen Dank an alle für´s Kommen!                                                        BE, FöLin

 

Dank und Sommerferien

Bevor wir unsere Kinder in die Ferien verabschieden, möchten wir uns herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, für die gute, harmonische Zusammenarbeit während des nun zu Ende gehenden Schuljahres bedanken. Besonderen Dank richte ich an alle Mitglieder der Schulfamilie, die sich maßgeblich im Laufe des Schuljahres um das Wohl unserer Kinder bemüht und verdient gemacht haben.

 Dies betrifft vor allem die Mitglieder des Elternbeirates, die „Pausen-Mamas“, die „Lese-Mamas“, Sabine Guggenmos, Clara Aicher und Claudia Steinhauser vom Bistro, die Busaufsicht der OGTS, alle Eltern-, Schüler- und Buslotsen, unsere Sekretärin Regina Schmid, das Hausmeisterehepaar Geli und Helmut Hartmann sowie allen Damen des Reinigungspersonals.

Danke auch an alle Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule (OGTS) und an die beiden Schul- und Jugendsozialarbeiter an Schulen (JaS), Fr. Uhl und Herrn Brauchle.

Unser Dank gilt ebenso dem Sachaufwandsträger, der Marktgemeinde Altusried mit Bürgermeister Joachim Konrad und allen Mitarbeitern, die im vergangenen Schuljahr für die Grundschule und Mittelschule mit ihren Anliegen und Bedürf­nissen stets ein offenes Ohr hatten und uns in allen Bereichen kräftig unterstützt haben. 

Nun wünschen wir unseren Kindern und Ihnen, verehrte Eltern, sonnige und er­holsame Ferien.

Das nächste Schuljahr 2019/2020 beginnt am Dienstag, 10.09.2019 um 8.00 Uhr. Die künftigen Erstklasskinder finden sich um 9.00 Uhr in der Grundschul­aula ein.

 

 Fundsachen

Bis Freitag, 02.08.2019 werden liegengebliebene Fundstücke von Grundschule, Mittelschule und Sporthalle (Bekleidung, Schuhe, Brotzeitboxen und -flaschen etc.) in der Aula der Mittelschule am Kiosk zur Abholung ausgelegt. Was nicht abgeholt wird, führen wir nach Ablauf dieser Frist einem guten Zweck zu. Armbanduhren, Schlüssel, Geldbörsen u. a. werden gesondert aufbewahrt.  

                                                       B. Straub-Erb, Schulleiterin

 

 
18. Juli 2019

Für Dienstag, den 23. Juli ist wieder unser Badfest geplant Cool! Wir freuen unsCool

 

15. Juli 2019

Mittelschüler bei ARTUS! 

Vergangenen Freitagvormittag besuchten die Klassen 6 bis 9 der Mittelschule Altusried die Freilichtbühne in Altusried, wo derzeit die ARTUS-Sage gespielt wird.

 Zunächst bekamen die ca. 160 SchülerInnen eine Einführung in das Stück ARTUS! Dafür saßen sie wie Zuschauer auf der Tribüne. Sebastian Heerwart (Geschäftsführer der Freilichtspiel GmbH) und Johanna Klüpfel, die die Abendspielleitung führt, begrüßten die SchülerInnen und die Lehrkräfte und erklärten interessante Details zur Freilichtspieltradition in Altusried. Irmgard Weidmann (im Kostüm als Merlin) und Gerhard Hertrich (als Sir Griflet; mit Schwert und Rüstung) erläuterten den Inhalt und Hintergründe des Stückes ohne dabei die ganze Geschichte zu verraten.

 

In kleine Gruppen aufgeteilt, wurden anschließend den Kindern von weiteren Rittern der Tafelrunde, Priesterinnen von Avalon, Sir Lanzelot, weiteren Merlin-Figuren und natürlich dem jungen König Artus, alle in ihren aufwändigen Kostümen, die imposante Bühne und die Kulissen gezeigt. Das war ein völlig neuer Blickwinkel auf das Theatergeschehen: Welche Sicht haben die Schauspieler und Sänger auf der Bühne hin in zu den Zuschauern auf der Tribüne? Wie sieht es hinter der Fassade von Camelot und Avalon aus? Wie viele Scheinwerfer sind nötig, um eine Freilichtspielvorstellung ins rechte Licht zu rücken? Welche Technik braucht man, damit alle Zuschauer den Ton gleich gut hören, und welche extravaganten Instrumente befinden sich im Orchestergraben?

 

Der Höhepunkt war dann noch eine spektakuläre Schwertkampfszene aus dem Stück. Sir Lanzelot (Elmar Luger) und der der junge König Artus (Julian Wartenberg) zeigten einen Schwertkampf „auf Leben und Tod“.

 

Mit diesem exklusiven Event wurden die Schüler gut auf die Vorstellung vorbereitet. Denn über die Hälfte hatte bereits Karten für diesen Abend.

 

Schüler und Lehrkräfte staunten über den großen Aufwand und den tollen Zusammenhalt in der Gemeinde, der diese Aufführungen ermöglicht, und erkannten, dass diese Art der Freizeitgestaltung ganz besonders wertvoll ist.

 

Herzlichen Dank an den Tontechniker, die Schauspieler, die sich teilweise extra freigenommen hatten, und an die Leitung der Freilichtspiel GmbH, die das Ganze ermöglicht hat.

 

Barbara Hertrich und Lisa Althoff (Foto)

 

 

07. Juli 2019

 

„An einem Strang ziehen“ – Zirkusprojekt beschert der Schule Altusried eine Auszeichnung

 Anlässlich des Zirkusprojektes, das an der Grund- und Mittelschule Altusried in der Woche vom 27.05.-01.06.2019 stattfand, bewarb sich die Schule bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. mit ihrem zirkuspädagogischen Konzept und wurde für besondere Aktivitäten in den Bereichen Ehrenamt und Jugend für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt.

Am 26.6.2019 wurden in Immenstadt im Grünen Zentrum den 12 Teilnehmern die Urkunden für die unterschiedlichsten Projekte zum Thema „Unterstützung Bürgerengagement“ verliehen. Neben dem Organisator Herrn Siegfried Zengerle (2. Vorstand), der die Veranstaltung leitete,  sorgte ein Duett von zwei begabten Damen der Musikschule Immenstadt für eine festliche musikalische Untermalung.

Alle teilnehmenden Gruppen berichteten über den Inhalt und Ablauf ihrer jeweiligen Aktion. Die Grund- und Mittelschule Altusried stellte dort ihr gemeinschaftsförderndes Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ vor und erhielt dafür eine Urkunde und eine finanzielle Unterstützung, da sich die Maßnahme durch besondere Aktivitäten in den Bereichen Ehrenamt und Jugend auszeichnet.Der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz würdigte und lobte das Engagement aller Teilnehmer, denn seiner Ansicht nach sind Nächstenliebe, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit nur dann möglich, wenn alle an einem Strang ziehen.Der krönende Abschluss dieses gelungenen Abends war ein bunt gemischtes Brotzeitbuffet, das für das Wohlergehen der Gäste sorgte. 

Die Schulgemeinschaft Altusried bedankt sich ganz herzlich bei der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. für diese tolle Auszeichnung. 

Vivien Marie Muñoz (2. Schülersprecherin),Birgitt Straub-Erb, Rektorin

 

 

„Raus aus dem Schulalltag – rein in die Zirkuswelt“....

 …. so lautete das Motto für die Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Mittelschule Altusried, die in der Woche von Montag, 27.05.19 bis Samstag, 01.06.2019 am Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ teilnahmen. In dem kleinen, aber feinen Zirkuszelt im kleinen Park hinter dem Rathaus wurde eine ganze Woche unter der Anleitung der Lehrkräfte und helfenden Eltern in 15 Work­shops trainiert und die unterschiedlichsten Kunststücke eingeübt.

 Egal ob als Clown, Fakir, Akrobat, Feuerkünstler, Trapez-Künstler und die vielen anderen Artisten – die Schülerinnen und Schüler gingen in ihrer selbst gewählten Disziplin sichtbar auf und entwickelten Spaß und Freude in ihrem altersmäßig bunt gemischten Team, bestehend aus Schülerinnen und Schüler von der 1.-9. Klasse, eine sensationelle „Nummer“ für ihre Zirkusshow einzustudieren.

Groß war dann die Aufregung bei jedem Einzelnen, als es um die Präsentation der Kunststücke vor jeweils 350 Zuschauern pro Aufführung im vollbesetzten Zirkuszelt ging. Aber Lampenfieber gehört einfach mit dazu. Die Zuschauer begleiteten jede der vier Aufführungen mit einer sensationellen Stimmung und waren voll des Lobes über die Darbietungen der Kinder und Jugendlichen.

 Alles in allem war die Zirkusprojektwoche eine Woche der „Superlative“, in der es nicht vorrangig um die Vermittlung von Zahlen, Daten und Fakten ging, sondern schwer­punkt­mäßig das Team- und Gemeinschaftserlebnis, sowie die Schulung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt des Geschehens standen. Die Hemmschwellen zwischen Grund- und Mittelschule wurden sichtbar aufgebrochen, ein respektvoller Umgang miteinander wurde gelebt und Gemeinschaft war und ist heute noch eindeutig spürbar.   

 Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur dank vieler freiwilliger und ehrenamtlicher Helfer und Sponsoren möglich.

So bedankt sich die Schulgemeinschaft zu allererst beim Elternbeirat der Grund- und Mittelschule für den unermüdlichen und zeitaufwendigen Einsatz, ob beim Zeltauf- bzw.-abbau, sowie für die Organisation und Durchführung des Caterings, der Technik, des Sponsorings und für alle weiteren Arbeiten, die nicht unmittelbar sichtbar sind.

Des Weiteren bedanken wir uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern in den Artistenteams, die uns eine ganze Woche mit viel Mühe und Geduld begleitet haben.

Den ehrenamtlichen Rettungssanitätern, denen unser gesundheitliches Wohlergehen am Herzen lag, sagen wir auch ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

Allen Sponsoren, die unser Projekt mit Geld- bzw. Sachspenden unterstützt haben, gebührt ebenso ein ganz herzliches Dankeschön.

 Mein persönlicher Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für ihre Einsatzfreude und ihre Begeisterungsfähigkeit, sowie Ihnen, liebe Eltern, Gäste und Zuschauer, die unser Projekt durch Ihr Interesse und Ihren Applaus unterstützt haben.

 B. Straub-Erb, Schulleiterin

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung an alle unsere Sponsoren!

28. Mai 2019

Das Zirkuszelt ist aufgebaut - der 2. Trainingstag läuft  Lachend Das Wetter sorgt dafür, dass wir im Schulhaus trainieren müssen. 

  
20. Mai 2019

Zirkusprojekt In der Woche von Montag, 27.05.19 bis Samstag, 01.06.2019 findet an der Grund- und Mittelschule Altusried ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ statt. Das Zirkuszelt steht im kleinen Park hinter dem Rathaus, in dem die Kinder unter fach­männischer Anleitung in die Welt des Zirkus eintauchen und verschiedene Attraktionen trainieren.  

Die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs­stufen 1 - 9, wie auch der Elternbeirat freuen sich schon heute auf eine Schulwoche der „besonderen Art“, in der es nicht ausschließlich um kognitives Wissen und Können geht, sondern der Schwerpunkt auf der Schulung sozialer Kompetenzen liegt.

 

B. Straub-Erb, Schulleiterin

„Klein“ und „Groß“ arbeiten gemeinsam im Team und können sich als erfolgreiche Gemeinschaft erfahren und erleben. So erarbeiten die Schüler der Grundschule und Mittelschule bunt gemischt in verschiedenen Zirkus-Workshops ein Programm, das sie am Freitag, 31.05.19 und Samstag, 01.06.19 gerne der Öffentlichkeit in ver­schiedenen Zirkusshows zu folgenden Zeiten präsentieren:

Freitag, 31.05.2019

14:00 - 16:00          Zirkusshow der Gruppe B

17:00 - 19:00          Zirkusshow der Gruppe A

Samstag, 01.06.2019

 10:00 - 12:00          Zirkusshow der Gruppe B

13:00 - 15:00          Zirkusshow der Gruppe A

 

 

Zu allen Vorstellungen gibt es noch Eintrittskarten (Kinder: 3,- €, Erwachsene: 4,- €), die im Sekretariat der Schule Altusried, bzw. vor den Vorstellungen am Zelteingang erworben werden können. Der Elternbeirat sorgt für Ihr leibliches Wohl.

Die Schulgemeinschaft freut sich schon heute auf Ihren Besuch.

Weitere Infos hier klicken

 

 

 

 

16. Mai 2019

Pflanzenflohmarkt - ein Geschenk des Himmels

Pünktlich zum Start in ein neues Gartenjahr bescherte uns der Himmel vergangenen Freitag, 10.05.2019 zu unserem traditionellen Pflanzenflohmarkt einen sonnigen Nachmittag, der zahlreiche Anbieter und Gäste in den Schulgarten lockte.  

Neben den selbstgezogenen Tomatenpflanzen der Schulgartengruppe wartete ein vielfältiges Angebot auf seine Käufer.  So kamen alle Pflanzenliebhaber, Gärtner, Bastler und Genießer verschiedener hausgemachter Marmeladen reichlich auf ihre Kosten.

Dank der Unterstützung unseres Hausmeisterehepaars Helmut und Geli Hartmann klappte alles wie am Schnürchen. Die beiden sorgten für her­vorragende Voraussetzungen: Marktstände waren aufgebaut, der Glasgang war vorbereitet für die Kaffee- und Kuchen-Bar des Gartenbauvereins, der Wasserhahn war aufgedreht, … Danke dafür! Ihr seid spitze!

Der Gartenbauverein mit seiner Vorsitzenden Frau Waibel sorgte für das leibliche Wohl. Hungrige Besucher konnten sich mit feinen Kuchen, Schnittlauch- und Radieschenbroten, Würstel und Getränken stärken. Die vielen fleißigen Helfer des Gartenbauvereins verdienen einen ehrlichen Sonderapplaus für die reibungslose und leckere Verköstigung. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Gartenbauverein für das 25 Jahre lange harmonische und vertrauensvolle Miteinander bedanken. Wir bedauern es sehr, dass sich der Gartenbauverein aus dem Pflanzenflohmarkt zurückzieht. Unsere gemeinsame Aktion war ein erfolgreiches Projekt mit dem Ziel, bei möglichst vielen Interessierten, sowie bei Jung und Alt den „Appetit auf’s Gärteln“ zu wecken.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und machte allen Beteiligten sichtlich Spaß. Die Schüler verkauften eifrig und freuen sich nun über einen schönen Betrag in der Schulgarten­kasse! Vielleicht wird die eine oder andere größere Anschaffung für den Schulgarten damit möglich! Vielen Dank für all die Pflanzenspenden. Danke auch an alle, die in irgend­einer Art und Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Dazu gehören Kinder und Lehrer, die Damen und Herren des Gartenbauvereins, alle, die einen Verkaufsstand aufgestellt haben, Käufer und Besucher, …

DANKE, dass hier Gemeinschaft spürbar wurde! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und wünschen allen kleinen und großen Gärtnern frohes Schaffen, eine gute Ernte, sowie bunt blühende Gärten!

Birgitt Straub-Erb, Rektorin und die Schulgarten AG mit Nina Thierer, FLin

13. Mai 2019

Hier finden Sie die Informatiunen zur den Vorschriften um Thema Infektionskrankheiten!

12. April 2019

2. Elternsprechtag

                            am Montag, 06.05.2019 von 15-18 Uhr

 Am Montag, 06. Mai 2019 findet von 15 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung mit der Klassenleitung, an der Grundschule & Mittelschule Altusried der 2. Eltern­sprechtag für die Jahrgangsstufen 2, 5 - 9 (außer Ab­schlussklasse) statt. Bitte merken Sie das Datum vor, um regen Gebrauch von diesem Gesprächsan­gebot mit den Lehr­kräften Ihrer Kinder zu machen. Nähere Informationen bitten wir der schriftlichen Einladung zu entnehmen, die den Schülerinnen und Schülern vor den Osterferien ausge­händigt wurden.

B. Straub-Erb, Schulleiterin

 

Pflanzenflohmarkt 2019 - bitte Vormerken!

Bald ist es wieder so weit, der alljährliche Pflanzenflohmarkt der GS und MS Altusried findet am

Freitag, 10 Mai von 14:00 – 16:30 Uhr statt!

Natürlich ist jeder von Ihnen herzlich eingeladen selber gezogene Pflanzen oder Ableger bei dieser Gelegenheit zu verkaufen. Alles rund um den Garten ist willkommen. Um besser planen zu können würden wir uns über eine kurze Rückmeldung im Sekretariat (08373/93010) bis zum 6. Mai freuen.

Die Schulgarten AG hat seltene Tomatenpflanzen vorgezogen, um sie zum Verkauf anzubieten.

Auch wir versuchen den Garten bienenfreundlicher zu gestalten und dafür zu sorgen, dass das ganze Jahr über etwas blüht. Hier sind wir ein bisschen auf ihre Unterstützung angewiesen. Da wir einen Großteil der Erde und damit auch Pflanzen aufgrund giftiger und sehr hartnäckiger Unkräuter ent­sorgen mussten fangen wir praktisch bei „null“ an. Wir würden uns sehr über Spenden von blühenden Staudenableger freuen.

Parallel wird ein Kinderflohmarkt von Schülern für Schüler in der Grundschule stattfinden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ihr Schulgarten Team.                                                                                                                                ThiN

 

Am Montag, 15.04.2019 beginnen die Osterferien. Der Unterricht endet am Freitag, 12.04.2019 nach Stundenplan.

Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen, sowie allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Oster­ferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 29.04.2019 zur gewohnten Zeit.

                                                                           B. Straub-Erb, Schulleiterin

Schuleinschreibung 2019

Am 02. April 2019 fand in der Grundschule Altusried von 14-16 Uhr die Schul­einschreibung für die nächstjährigen Erstklässler statt. 44 Kinder, davon 24 Buben und 21 Mädchen, kamen mit ihren Eltern und erlebten rund um den offiziellen Akt der Einschreibung ein buntes Rahmenprogramm beim Kennenlernen „ihrer“ Grundschule.

Die Grundschullehrer hatten ein vielfältiges Angebot zur Begrüßung der neuen Erstklasskinder auf die Beine gestellt: Die Kinder konnten im „Geo­metrischen Klassenzimmer“ tüfteln, Geschichten hören oder malen, in der Lese- und Schreibwerkstatt schmökern oder im Schulhof der Grund­schule die eigenen Bewegungsmöglichkeiten erkunden. Highlights waren – wie auch in den letzten Jahren – das Einpflanzen einer eigenen, kleinen Sommer­blume und eine professionelle Fotostation, an der jedes Erstklass­kind für eine Collage zum Schulanfang im September fotografiert wurde.

Alle Eltern konnten sich zwischendurch oder auch während ihre Kinder auf Entdeckungstour waren am reichhaltigen Kuchenbuffet der 4. Klassen stärken. Allen Kuchenbäckern, sowie den Helfern bei Kaffee und Kuchen sei auf diesem Wege ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt!

Auf unsere angemeldeten 45 neuen Schulkinder freuen wir uns schon heute sehr.

                                                                                                                       B. Straub-Erb, Schulleiterin

04. April 2019

Heute!

20 Uhr - es gibt am Abend noch Restkarten!

Wir freuen uns auf die Extra-Vorstellung für die "Schulfamilie"

im Theaterkästle in Altusried 

Infos hier

am Donnerstag, 4.4.2019 um 20 Uhr

 

Tschick

nach dem Erfolgsroman von W. Herrndorf

Weil die 11 regulären Vorstellungen

gebucht sind, haben wir einen

Extra-Termin bekommen und bedanken uns

ganz herzlich für die Sonderkonditionen!

Wir freuen uns sehr auf eine tolle

Vorstellung, bei der es um Jugendliche geht,

die auf einer ungewöhnlichen Reise

Freundschaft und die erste Liebe erleben und

ganz besondere Menschen kennenlernen.

Siehe Vorbericht in der Allgäuer Zeitung

vom Fr. 29.3.2019 Seite 35

und eine begeisterte Kritik am

Dienstag, 2.4. S. 33! Küssend

 

Preis: 4,50 € (für jedes weitere Familienmitglied 3,50 €)

04. April 2019

 

Vorankündigung

Zirkusprojekt der Grund- und Mittelschule

Zirkuszelt SOLUNA im Park

26. Mai-2. Juni 2019

Eine Initiative des Elternbeirats,

durchgeführt gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern

 

www.circus-soluna.de

Bitte geben Sie den Elternbrief am 11.4.2019 zurück!

Wir freuen uns auf ein tolles Projekt, das durch die Unterstützung und Mithilfe

vieler Eltern besonders gelingen wird! Herzlichen Dank allen Helfern!

 

28. März 2019

Den Antrag zur kostenfreien Schülerbeförderung im Schuljahr 2019-20 für Schüler am M-Zug, wenn der Wohnort außerhalb des Schulsprengels liegt, finden Sie hier  --> auf der Seite des Landratsamtes.

18. März 2019

Tag der offenen Tür an der Mittelschule Altusried

Am Donnerstag, dem 14.03.2019 öffnete die Mittelschule Altusried ihre Türen und präsentierte sich der Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher konnten sich von der hervorragenden und fruchtbaren Arbeit an der Mittelschule Altusried überzeugen.

 

In der Aula umrahmte die kleine Band unter der Leitung von Susanne Rudolph mit dem Song „Alles nur für dich“ die Eröffnungs- und Grußworte von Schulleiterin Birgitt Straub-Erb und gab den Startschuss für einen sehr kurzweiligen Nachmittag.

Viele interessierte Eltern und Schüler aus der Grundschule Altusried und aus den Nachbarschulen Kimratshofen und Krugzell, sowie der Verbundsschule Legau mit der Grundschule Illerbeuren/Kronburg informierten sich über die Mittelschule.

 

Im Mittelpunkt stand die Information zum Mittleren-Reife-Zug ab der 5. Jahrgangs-stufe, der bayernweit an der Mittelschule Altusried und an der Mittelschule Durach bisweilen eine absolute Besonderheit darstellt. In einem Vortrag und in individuellen Gesprächen informierten Konrektorin Melanie Wohlfahrt und Rektorin Birgitt Straub-Erb Eltern und SchülerInnen über dieses Pilotprojekt.

Auch die anderen Präsentationen der Mittelschule fanden großen Anklang. In der Schulküche konnten die Besucher unter Anleitung von Nina Thierer und Barbara Hertrich unter der Mithilfe von SchülerInnen aus den 7. - 9. Klassen Brezeln selber backen, im Informatikraum wurden Visitenkarten unter Anleitung von Alex Öttle und Daniel Ballis gestaltet und im Physiksaal präsentierten Martin Munk und Ursula Öttle Experimente und Wissenswertes zum Physikunterricht.

In einem Beweglichkeits-Parcours konnten Interessierte ihre eigene Fitness testen und im Werkraum wurden Ostereier mit Dot-Painting kreativ gestaltet. Lisa Althoff präsentierte den Besuchern einen Einblick in den „Unterricht der Zukunft“ und Julia Merker informierte die Eltern über das neue Fach „Informatik“, das im Schuljahr 2019/20 erstmals in den Fächerkanon der Mittelschule aufgenommen wird.

Viele Besucher interessierten sich auch für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) mit Petra Uhl und Jakob Brauchle, sowie für die Offene Ganztagesschule (OGTS) unter der Leitung von Christoph Betz.

Schulshirts und Schuljacken mit dem schuleigenen Logo wurden von der Klasse 7cM zum Verkauf angeboten, während die SchülerInnen der Klasse 9a mit ihrem „Biobanden-Lädele“ gesunde Snacks für zwischendurch verkauften.

Alle Mittelschullehrkräfte waren zum Teil mit ihren eigenen Klassen an verschiedenen Stationen im Einsatz und standen den Gästen mit Rat und Tat zur Seite, wie beispielsweise bei Schulhausführungen durch die 5. Klassen.

Die Besichtigung des neu renovierten „Raum der Stille“, die Ausstellung von selbst gebastelten Burgen einer 6. Klasse, eingebettet in ein Quiz, und die Schulhaus­-Ralley der Klasse 8a stieß bei den Gästen auf besonderes Interesse.

Die Abrundung des vielseitigen Nachmittags war ein Besuch in der gemütlichen „Cafeteria“, in der die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10aM und 10bM mit konditorähnlichen Kuchen und Torten, sowie Kaffee für das leibliche Wohl unserer Besucher sorgten.

 

Die Schulleitung bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, bei allen beteiligten Lehrkräften und allen Helfern, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, ganz herzlich.

                                                                                      Birgitt Straub-Erb, Rektorin

   
28. Februar 2019

Vorankündigung: Lernen Sie unsere Schule kennen

Wir laden herzlich ein zum

Tag der offenen Tür - am Donnerstag, 14.3.2019, 15:30 bis 18:00 Uhr

Neben dem Vorstellen unseres Schulprofils der Mittelschule Altusried mit M-Klassen ab der 5. Jahrgangsstufe und der Offenen Ganztagsschule werden auch Einblicke in die schulische Arbeit, insbesondere in den Fachräumen gezeigt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse sollten diesen Termin vormerken, damit sie unsere Schule in „Augenschein nehmen können“. Gesonderte Einladung sind an die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe bereits ausgeteilt worden. 

 Frühjahrsferien

Von Montag, 04.03.2019 bis Freitag, 08.03.2019 sind Frühjahrsferien. Die Schule beginnt wieder am Montag, 11.03.2019. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame Ferienwoche.

 

 

hier finden Sie weitere wichtige Termine

 

06. Februar 2019

Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr Aula der Grundschule Altusried

Information zum Anmelde- und Einschulungsverfahren 2019/20

-Einschulungskorridor-

Dies betrifft Kinder, die im Juli, August oder September 2013 geboren sind

Der neue Koalitionsvertrag von CSU und Freie Wähler sieht eine Änderung der Art.37 und Art. 41 BayEUG (Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtwesen) wie folgt vor:

 -       Kinder, die im Juli, August oder September des Einschulungsjahres sechs Jahre alt werden, durchlaufen grundsätzlich das Anmelde- und Einschulungsverfahren, sie sind aber nur dann schulpflichtig, wenn die Eltern / Erziehungsberechtigten der Schulleitung keine gegenteilige Entscheidung in schriftlicher Form bis zum 03. Mai des laufenden Schuljahres zukommen lassen.

 Im konkreten Fall bedeutet dies, dass Sie als Eltern nach erfolgter Beratung durch die Schule nun entscheiden (Elternwille), ob Ihr Kind für das Schuljahr 2019/20 eingeschult werden soll oder nicht, vorausgesetzt Ihr Kind ist im Juli, August oder September 2013 geboren.

  -       Entscheiden sich die Eltern gegen den Schulbesuch, gelten die Kinder nicht als zurückgestellt, können also formal im darauffolgenden Schuljahr nochmals zurückgestellt werden.

 -       Versäumen die Eltern die Mitteilungsfrist, sind die Kinder nach dem 03. Mai schulpflichtig. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich.

Das heißt: Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule im laufenden Schuljahr 2018/19 bis spätestens 03. Mai 2018 schriftlich mitteilen. Geben die Eltern bis 03. Mai keine Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr 2019/20 schulpflichtig. 

 -       Sie können jedoch weiterhin gemäß BayEUG Art. 37, Abs. 2 Satz 2 bis zum 30. November zurückgestellt werden.

 

Um Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, die Entscheidung zu erleichtern, ob Ihr im Juli, August oder September 2013 geborenes Kind im Schuljahr 2019/20 eingeschult werden soll, laden wir Sie herzlich zu einem kurzen Informationsaustausch, bzw. Beratungsgespräch

am Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Altusried ein.

Weitere Beiträge...

  1. 2019 Schneefall
  2. 2018-Weihnachten
  3. 2018-Vorlesewettbewerb
  4. 2018 Bürgermeisterbesuch 4a
  5. 2018 Oktober
  6. 2018 Lernstrategien
  7. 2018 Schulforum
  8. 2018 Hinweis Termine
  9. 2018 Kuchen alternat Markt
  10. 2018 Schuljahresbeginn
  11. 2018 Schuljahresanfang
  12. Sommerferien 2018
  13. Badfest 2018
  14. Endspurt Schuljahr 2017/2018
  15. AK18 (2)

Seite 3 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Top

© 2021 All rights reserved. | Design by Joomez Joomla Templates