• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Ferienkalender

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Lehrer
  • Elternbeirat
  • Schulsozialarbeit
  • Schulhund
  • Schule allgemein
  • Interessante Links
  • Termine
  • Busfahrpläne von Altusried und Legau
  • Die Lese- und Schreibhöhle
  • Offene Ganztagesschule - OGTS
  • Cafeteria - Treff
  • Lernangebote
  • Was tun, wenn...
  • Sicher im Netz!!!

Startseite

20. Januar 2020

Sternstunden“ an der Grund- und Mittelschule Altusried

Herzlichen Dank an die Kirchenstiftung „St. Blasius“

 Dank der großzügigen Geldzuwendung für den Sozialfond der Schule durch die Kirchenstiftung „St. Blasius“ unter Wilfried Kiechle ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich, hilfsbedürftige Familien, sowie Schülerinnen und Schüler finanziell zu unterstützen. Dafür sagen die Schulleitung, der Elternbeirat und die gesamte Schulfamilie der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried ein ganz herzliches Vergelt’s Gott.

Herzlichen Dank an den Verein AMA „Alternativer Markt Altusried“

 Der Verein AMA „Alternativer Markt Altusried“ überreichte am 16.01.2020 der Schulleiterin Fr. Straub-Erb als sehr großzügige Spende an die Grundschule Altusried einen Scheck über 3000.-€.

Mit dieser Zuwendung wurde für die Grundschüler ein Wasserspender angeschafft, an dem sich die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichtsvormittags mit frischem Wasser, egal ob mit oder ohne Kohlensäure, versorgen können. Da zum erfolgreichen Lernen eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, am Besten in Form von Wasser gehört, unterstützt diese Spende alle Kinder der Grundschule Altusried gleichermaßen.

Foto: Strau-Erb

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, das Lehrerkollegium, der Elternbeirat und die Schulleitung, bedanken uns vielmals beim Verein Alternativer Markt mit Herrn Jörg Schilasky und seinen Mitgliedern für die große Unterstützung.                                                                                                      B. Straub-Erb, Rektorin

 

20. Januar 2020
„Hoimat-Quartett“ für die 3. und 4. Klassen der Grundschule Altusried

 

Am Dienstag, 14.01.2020 hatten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Altusried allen Grund zur Freude.

Sie erhielten Besuch von Simon Gehring, Vorsitzender des Fördervereins mundART Allgäu e.V., Winfried Ried vom Bauunternehmen BreFa aus Woringen und Altusrieds 1. Bürgermeister Joachim Konrad.

Bei diesem Anlass wurde das „Hoimat-Quartett“ an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Der Verein mundART hat das Quartettspiel entwickelt und herausgegeben, um den Kindern ihre Heimat, den Landkreis Oberallgäu, näher zu bringen. 

Foto: Straub-Erb 

 

Dabei lernen die Kinder die Gemeinden und Städte im Oberallgäu auf spielerische Art kennen. Ergänzend zum Sachunterricht in der Schule erfahren die Schüler über das „Hoimat-Quartett“, wie groß die Gemeinden einwohnerzahl- bzw. flächenmäßig sind, wie viele Vereine eine Gemeinde hat und viel Wissenswertes mehr.

Dass dieses Quartettspiel an der Grundschule Altusried jedem Schüler der 3. und 4. Klasse kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnte, ist dem Bauunternehmen BreFa aus Woringen mit Winfried Ried zu verdanken, denn er und seine Firma finanzierten die Exemplare für die Schüler.

Die Schülerinnen und Schüler, die Klassenlehrer der 3. und 4. Klassen, sowie die Schulleitung Fr. Straub-Erb bedanken sich ganz herzlich bei der Fa. BreFa für ihr Engagement im Sinne der Heimatverbundenheit.

 

Birgitt Straub-Erb, Rektorin

Foto: Straub-Erb 

15. Dezember 2019

Gesundheitsförderung an der Grundschule Altusried & Mittelschule Altusried

 

In allen Jahrgangsstufen wird für alle Schülerinnen und Schüler durch eine alters- und entwicklungsgerechte Aufklärung, schulpsychologische Beratungsangebote wie auch die Vermittlung außerschulischer Ansprech- und Beratungsangebote ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet.

 Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, bieten wir unseren Kindern und Jugendlichen, sowie Ihnen, verehrte Erziehungsberechtigte, nachfolgende Anlaufstellen (hier klicken) an, an die Sie sich in Notlagen vertrauensvoll wenden können.                                    B. Straub-Erb, Rin

 

15. Dezember 2019

Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, 23.12.2019 und enden am Freitag, den 03.01.2020.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulgemeinschaft friedvolle und erholsame Weihnachtstage, Zeit für entspannendes Denken und Tun und ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2020. Ich hoffe, dass wir uns als Schulfamilie im neuen Jahr in guter Gesundheit, voller Zuversicht und mit Tatkraft wiedersehen.

 

B. Straub-Erb, Rektorin

  

#LEVELUP Programm für Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Schulen

 

In der Woche vom 9. bis 12.12.2019 fand das #LEVELUP Programm für Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Schulen, gefördert durch die AOK Bayern, an der Mittelschule Altusried statt.

Am Montag begann das Projekt mit einer Lehrerfortbildung zum Thema „Selfies, Sexting, Smartphone: Tipps für Eltern in der Smartphone Erziehung“. Anschließend wurde ein sehr informativer Elternabend zum Thema „Im digitalen Dauerstress: Der richtige Umgang mit dem Smartphone“ angeboten.

Die Workshops für die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen fanden von Dienstag bis Donnerstag statt und beinhalteten die Themen „Smartphone“, „Videospiele“, „Gewalt & Aggression“, „Alkohol, Tabak & Drogen“ und „Boys &Girls“. Geleitet und durchgeführt wurde das Programm von Sophie Marx und Christoph Simbeck von NEON – Prävention und Suchthilfe aus Rosenheim, die jeweils einen Tag pro Jahrgangsstufe mit den Jugendlichen und den Lehrerinnen und Lehrern gestalteten.

Rückblickend kann gesagt werden, dass es ein lehrreiches und spannendes Projekt mit interessanten Diskussionen und Gesprächen war.                         ch

09. Dezember 2019

Mit Pippi Weihnachten erleben

 

Adventsvorlesen 2.Woche

Kaum dass das zweite Lichtlein am Adventskranz brennt, trifft sich die gesamte Grundschule wieder zum Adventsvorlesen und Singen in der Aula. Heute bereitete die Förderlehrerin Barbara Eiband den Kinder viel Freude, als sie ihnen voKaum rlas, wie lustig Pippi Langstrumpf das Weihnachtsfest erlebte. Dabei wurde viel gelacht und die Vorfreude auf Weihnachten wuchs ins Unermessliche! Ein herzliches Dankeschön für diesen Moment des Innehaltens.                                                 JuNä

 

09. Dezember 2019

Besuch vom Nikolaus

 Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Altusried. Die Vorfreude der Kinder war in der abgedunkelten und festlich geschmückten Aula deutlich spürbar. Aufgeregt begrüßten sie ihn mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ und hießen ihn und seine Begleiter Knecht Ruprecht und das Engelchen herzlich willkommen. Im Leben des Heiligen Nikolaus kannten sie sich schon gut aus und beantworteten alle Fragen souverän. Stolz überreichten die Kinder dem Nikolaus und seinen Gehilfen selbst geschriebene Briefe und Bilder. Auch der Gedichtvortrag der zweiten Klasse war sehr gelungen. Als der Nikolaus aus seinem goldenen Buch über die jeweiligen Klassen berichtete, stand den Kindern der Stolz über das erhaltene Lob ins Gesicht geschrieben. Aber auch alles, was noch nicht ganz so gut klappt, wurde ausführlich besprochen. Die Rute wurde schließlich wieder eingepackt und vor dem Abschied bekam jeder Schüler ein Tütchen mit Obst, Nüssen und Gebäck überreicht. Auch die Klassenlehrerinnen hatte er dabei nicht vergessen. Die Klassen gingen so leise wie nie in ihre Zimmer zurück, denn die Glöckchen und Schellen waren noch lange im Schulhaus zu hören.

Diesen Tag werden unsere Grundschüler mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten. Wir freuen uns sehr, dass der Heilige Nikolaus wieder bei uns in der Grundschule war und sagen ihm und seinen Helfern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!

04. Dezember 2019

Lesestüten für unsere Erstklässler

 Für unsere ABC-Schützen gab es heute eine Überraschung. Zum Start ins Schulleben wurden 44 Erstklässler von den Zweitklässlern mit Lesetüten beschenkt. Diese Tüten wurden von den Großen selbst gebastelt und verziert. Befüllt waren die Tüten mit je einem Buch, einem Lesezeichen und einem Stundenplan. Die Freude bei den Schulanfängern war groß. Motiviert wurden bereits die ersten Seiten gelesen und neugierig darin geschmökert. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Organisation und den Sponsoren für diese tolle Idee und freuen uns sehr, wenn die Aktion im kommenden Jahr weitergeführt wird.

  

Adventsvorlesen in der Grundschul-aula

 Es ist soweit. Das erste Lichtlein brennt am Adventskranz in der abgedunkelten Aula. Gespannt lauschen die Kinder der Grundschule Altusried Herrn Bürgermeister Konrad, wie er ihnen eine Adventsgeschichte vorliest. Jeden Montag trifft sich die Schulgemeinschaft, um gemeinsam Advent zu feiern. Mit gesungenen Liedern und dem Zauber des Vorgelesenen warten alle gespannt auf Weihnachten.

Vielen Dank an Herrn Konrad für seine Zeit und den sehr gelungenen Vortrag!                         JuNä

  

Besuch beim Bürgermeister

 Am 11. November 2019 besuchten wir Viertklässler mit unseren Lehrern Wolfgang Bartalis und Eva Stadelmann das Altusrieder Rathaus. Wir wurden von Bürgermeister Joachim Konrad im Sitzungsaal empfangen. Wie die Gemeinderäte saßen wir im Kreis und durften dem Bürgermeister viele Fragen stellen. Es war wirklich toll, dass sich Herr Konrad so viel Zeit für unsere Fragen genommen und viel von sich und seiner Arbeit erzählt hat. Herr Konrad stellte uns zum Beispiel die Wappen der Altusrieder Ortsteile vor, informierte uns über den geplanten Bau des neuen Rathauses sowie die Baustelle auf unserem Schulhof oder erklärte uns, wie eine Gemeinderatssitzung abläuft. Wir merkten schnell, dass unser Bürgermeister seinen Job sehr gerne macht und waren uns am Ende der Fragerunde alle einig: Wenn wir 2020 wählen dürften, würden wir unsere Stimme Herrn Konrad geben.

Im Anschluss führte uns der Bürgermeister noch durch das Rathaus, zeigte uns einige Ämter und stellte uns seine Mitarbeiter vor. Auch das Büro des Bürgermeisters durften wir besichtigen. Am Ende machten wir noch ein Erinnerungsfoto. Es war spannend zu sehen, wie im Rathaus unserer Gemeinde gearbeitet wird und ein tolles Erlebnis unseren Bürgermeister persönlich kennenzulernen. Wir bedanken uns herzlich für den schönen Vormittag.

Klasse 4b und B. Straub-Erb, Rin

 

03. Dezember 2019

Berufsinformations-Abend am Montag, 25. 11. 2019 ab 19 Uhr

 

12. Berufsinformationsabend an der Mittelschule Altusried

Traditionell am Montag nach dem Buß- und Bettag fand an der Mittelschule Altusried der 12. Berufsinformationsabend statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Klassen aus über dreißig verschiedenen Berufsbildern zwei auswählen und sich an diesem Abend mit ihren Eltern über die beiden gewählten Berufsbilder genauer informieren.

Den Auftakt gestalteten die beiden Schülerinnen Vivien Munoz, 10aM und Lea Huke, 8bM mit einem schwungvollen musikalischen Auftritt. Nach den begrüßenden Worten unserer Schulleiterin Birgitt Straub-Erb verwies Bürgermeister Konrad auf die Bedeutung dieses Abends hinsichtlich der Berufsfindung der Schülerinnen und Schüler. Diese nutzen in den beiden anschließenden Durchgängen die Möglichkeit, Vorträge über verschiedene Berufe anzuhören, Firmenkontakte zu knüpfen und gezielt Fragen zu stellen.

Ein herzlicher Dank gilt dabei dem Gewerbeverein Altusried, allen voran Beatrice Röhe, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zur Seite stand und die Kooperation zwischen Gewerbeverein und Schule übernommen hat.  Wir bedanken uns auch bei allen anwesenden Firmen und ihren Mitarbeitern, sowie bei Frau Ulrike Arnold, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit, die an diesem Abend ebenfalls vertreten war.

Zum Ausklang trafen sich die Referenten und Lehrerkräfte zu einem Meinungsaustausch in der Cafeteria, um weitere Ideen für die zukünftige Planung zu sammeln.

Ein großer Dank gilt dabei auch den Schülerinnen und Schülern der Cateringfirma unter Leitung von Barbara Hertrich, die wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt hat.

Die Mittelschule Altusried freut sich über den gelungenen Abend und auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr.

                                                                                                              Christiane Guggemos und Walli Scheible

 

 

 

   

it dem Gewerbeverein Altusried

 

 

1. Elternsprechtag im Schuljahr 2019/2020

 Am Montag, 02. Dez. 2019, führen wir in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, ggf. auch früher, unseren 1. Elternsprechtag für das Schuljahr 2019-2020 für alle Jahrgangsstufen durch. Nähere Informationen bitten wir der schriftlichen Einladung zu entnehmen, die den Schülerinnen und Schülern bereits ausge­händigt worden ist.

 

Öffentlicher Vortrag

„Lernen macht glücklich“ – überraschende Erkenntnisse für den Schul- und Familienalltag.

Am Mittwoch, den 27. Nov. 2019 findet in der Aula der Mittelschule Altusried ein öffentlicher Vortrag statt. Mit einer Mischung aus fachlichem Know-How, spannenden Fakten und Anekdoten aus dem Alltag werden Sie durch diesen Abend begleitet. Freuen Sie sich auf Aha-Momente und viele praktische Tipps, die Ihren Familienalltag nachhaltig bereichern und Sie als Eltern praktische Tipps für Ihr Kind bei Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten zu­hause unter­stützen können.

Der Elternbeirat der Grundschule und Mittelschule Altusried lädt Sie dazu herzlich ein.

 

Kriegsgräberfürsorge 

Dieses Schuljahr haben wir uns wieder an der vorweihnachtlichen Kerzen­aktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligt. Der Verkauf der schönen Kerzen erbrachte die Summe von 392,- €.

04. November 2019

Eilige Elterninformation !

Lotsendienst am Ellenberg ( vor den Ferien gab es den Elternbrief mit Rücklaufzettel bis Montag, 4.11.2019)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

trotz mehrfacher Aufrufe und Bitten durch die Schule konnten keine weiteren ehrenamtlichen Lotsen für den Übergang am Ellenberg gefunden werden.

Für eine derzeitig dort tätige Schülermutter ist der Lotsendienst in dieser Form alleine nicht möglich.

Daher wird es ab sofort, in Absprache mit der Gemeinde Altusried, keinen Lotsendienst am Übergang Ellenberg mehr geben. 

Zum einen wurde dort eine Fußgängerampel installiert, zum anderen sehen wir durch die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h innerorts die Möglichkeit einer sicheren Überquerung der Straße als gegeben. 

Dennoch bitte ich Sie dringend, mit Ihrem Kind diese Gefahrenstelle zu besprechen und gegebenenfalls auch praktisch zu üben.

                                               Mit freundlichen Grüßen, B. Straub-Erb, Rektorin

04. November 2019
   

Verkehrssicherheit dank ADACUS

Am Montag zeigte der schlaue Rabe „Adacus“ unseren Erstklässlern, wie man sich als Fußgänger im Straßenverkehr richtig verhält.

Alle Kinder durften in Rollenspielen üben, wie man sicher über einen Zebrastreifen geht und sich an einer Ampel verhält. Am Ende hatten sich alle eine Urkunde verdient.

Ein herzliches Dankeschön an den ADAC, der dieses Sicherheitstraining mit uns durchgeführt hat!

 

 
14. Oktober 2019

Herbstferien:

Von Montag, 28.10.2019 bis Freitag, 02.11.2019 sind Herbstferien. Die Schule beginnt wieder am Montag, 04.11.2019 zur gewohnten Zeit. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien.

 

Mitglieder des Schulforums

… sind die Schülersprecher: Lorenz Merker, Kl. 10aM, Vivien Munoz, Kl. 10aM und Hubert Sauter, Kl. 8bM. Aus dem Elternbeirat: Susanne Klinner (EBV der GS) Thomas Düll (EBV der MS). Aus dem Lehrerkollegium: Birgitt Straub-Erb, Rin, Melanie Wohlfahrt, KRin, Michaela Chacour und Wolfgang Bartalis als gewählte Verbindungslehrer.  

                                                             B. Straub-Erb, Schulleiterin 

14. Oktober 2019

Crêpe-Stand auf dem Alternativen Markt

Am Donnerstag, 3.10. und am Sonntag, 6.10. 2019 fand wieder der traditionelle Alternative Markt Altusried statt. Die Klasse 9a mit Klassenlehrer Stefan Kobr betreute im Rahmen eines Projektes einen Stand mit Crêpes, Kaffee und nichtalkoholischen Getränken. Die Schüler stellten Crêpes in Bio-Qualität her, die von den Marktbesuchern nicht nur sehr gut ange­nommen, sondern auch immer wieder gelobt wurden. Für die Schüler war der Markt aber auch in anderer Hinsicht ertragreich, lernten sie doch auch, gut zusammenzuarbeiten und Hygienevorschriften einzuhalten. So bauten die Jugendlichen selbständig den Stand auf und ab, spülten und bereiteten zuverlässig und ausdauernd die Crêpes für die Marktbesucher zu. Dies geschah trotz zum Teil widrigen Wetters und auch kalter Temperaturen.

Die Klasse 9a dankt allen, die mitgeholfen haben, diesen großen Erfolg zu verwirklichen, vor allen den beiden Sponsoren Allgäu Milch Käse eG, Kimratshofen und Rapunzel, Legau sowie den tätig mithelfenden Eltern (und Großeltern), Herrn und Frau Wirth, Frau Weiberg, Herrn Betz und Frau Fischer. Ein ganz besonderes „Vergelt’s Gott“ auch an Ines von Türcke für ihre größtenteils ehrenamtliche Arbeit am Stand und Frau Nina Thierer als Fachlehrerin für die sehr kompetente und vor allem immer freundliche Betreuung dieses Projektes in zahlreichen Stunden in der Schulküche.

Die Schüler werden auf ihrer Abschlussfahrt, für die sie die erwirtschafteten Gewinne als Grundstock verwenden, hoffentlich in guter Erinnerung an den Alternativen Markt zurück­denken.                                                        KobS

14. Oktober 2019

Danke! 

Der Elternbeirat möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen leckeren Kuchenspenden bedanken. Bereits während des Aufbaus und der Kuchenannahme drückte sich manch interessierter Kunde die Nase an den Theken platt und konnte den Beginn des Verkaufs kaum erwarten. Jeder neu geöffnete Karton wurde mit viel Bewunderung begrüßt und viele Kuchenstückchen fanden ihren Weg auf die sonntäglichen Kaffeetische. 

Für die Schülerinnen und Schüler unserer Grund- und Mittelschule konnte durch ihre Mithilfe ein ansehnlicher Erlös erzielt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Auch möchten wir an dieser Stelle dem Alternativmarkt- Team für die Unterstützung und das tolle Miteinander danken. 

 

Susanne Klinner und Thomas Düll, Vorsitzende des Elternbeirates

 

Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen und dem Elternbeirat

In diesem Jahr durfte die Grundschule Altusried & Mittelschule Altusried auf dem Alternativen Markt am Sonntag, 06.10.2019 den Kuchenverkauf im Rössle-Saal wieder bestreiten.

Ohne den dankenswerten Einsatz und der Mühe unserer Kuchenbäckerinnen aus der Elternschaft, die konditorähnliche Kuchen und Torten zauberten, wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen! Herzliches Vergelt’s Gott dafür!

 Ein weiterer Dank gilt dem gesamten Elternbeirat, der an diesem Tag der Schulfamilie seine wertvolle Zeit geschenkt und ab 10 Uhr den Kuchenverkauf gemeistert hat.

 Eine derartige Aktion kommt der gesamten Schülerschaft zugute. Dadurch können geplante Projekte oder Klassen- und Abschlussfahrten für bedürftige Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützt werden.

Im Namen der gesamten Schulfamilie möchte ich mich bei allen Mitwirkenden, die maßgeblich zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben, sehr herzlich bedanken.

B. Straub-Erb, Schulleiterin

14. Oktober 2019

 

Schuljahresbeginn 2019/20

Die diesjährigen sonnenreichen Sommerferien sind zu Ende und so hat am Dienstag, 10.09.2019 das neue Schuljahr 2019/20 begonnen. Dazu begrüße ich Sie, liebe Schülereltern mit Ihren Kindern ganz herzlich und freue mich auf eine weiter­hin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder mit Ihnen. Bei Sorgen und Nöten bin ich für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.

Für das Schuljahr 2019/20 begrüßen wir als neue Kolleginnen und Kollegen an der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried:

Frau Stefanie Rotter und Frau Susanne Rudolph, die als Tandem die Klasse 2a von Fr. Königs übernommen haben.

Frau Eva Stadelmann als neue Klassenlehrerin einer 3. Klasse.

Frau Anita Hirschle, die die Klasse 4b von Frau Tesch übernommen hat.

Frau Stefanie Buchenberg als neue Fachlehrerin für die Fächer Technik, Wirtschaft, WG und Sport weiblich.

Fr. Simone Kammel als Fachlehrerin für Musik in der Mittelschule.

Fr. Silke Bartuschak als Fachlehrerin für Kunsterziehung und NuT in der Mittelschule.

Fr. Martina Pietzke, die an der Grund- und Mittelschule Altusried ihre Ausbildung zur Förderlehrerin absolviert.

Auch im Fachbereich Religion gab es diverse Veränderungen. So begrüßen wir Fr. Heike Wernhard, Fachlehrerin für katholische Religion, die in diesem Schuljahr Herrn Ludwig Bolkart als Praktikanten betreut. Frau Barbara Neudecker übernimmt den katholischen Religionsunterricht in einer 3. Klasse.

 Die Schulleitung und das Kollegium heißen alle neuen KollegInnen herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit und wünschen allen neuen Lehrkräften einen guten Start an der Grund- bzw. Mittelschule Altusried.

 Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 besuchen insgesamt 409 Schülerinnen und Schüler die Grund- und Mittelschule Altusried. Davon sind 199 Grundschüler, einschließlich 42 ABC-Schützen, die in 8 Grundschulklassen unterrichtet werden. Hinzu kommen 210 Mittelschüler in insgesamt 11 Mittelschulklassen. Davon sind 4 Regelklassen und 7 M-Klassen. 12 Schülerinnen und Schüler der 8. Regelklasse besuchen die Verbundschule in Legau.

 Ich wünsche der gesamten Schulfamilie ein erfolgreiches, harmonisches und störungs­freies Schuljahr 2019/20.

 B. Straub-Erb, Schulleiterin

 

Die neuen Sprechstunden der Lehrkräfte finden sie hier

04. August 2019

Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand

 

Im Rahmen des alljährlich zum Schuljahresende stattfindenden Lehrerfestes und im persönlichen Gespräch wurden dieses Jahr wieder Lehrkräfte verabschiedet, die an unsere Schule über viele Jahre engagiert in vielen Bereichen gearbeitet haben. 

Senta Wotsch war eine unentbehrliche Stütze der Grundschule, die sich über Jahre hinweg besonders für die Lese- und Schreiberziehung unserer Schülerinnen und Schüler eingesetzt hat. Als Lesebeauftragte und Klassenleiterin der Jahrgangsstufen 3/4 unterrichtete sie konsequent und zielgerichtet fast alle Fächer in ihren Klassen und bereitete die Kinder auf den Übertritt in weiterführende Schule erfolgreich vor.  Außerdem war sie die Initiatorin unserer heutigen Offenen Ganztagesschule (OGTS).

Egbert Amann war ein Urgestein der Grund- und Mittelschule Altusried. Seine gesamte Dienstzeit, nämlich 44 Jahre, unterrichtete er als Fachoberlehrer für Sport und Werken, bzw. Technik die Grund- und Mittelschüler aller Jahrgangsstufen.

Mit passenden Geschenken zum Einstieg in den Ruhestand dankte Rektorin Birgitt Straub-Erb, sowie Hermann Danner als langjähriger Schulleiter, mittlerweile selbst seit 7 Jahren im Ruhestand, den Lehrkräften für ihre Verdienste zum Wohle der Schülerinnen und Schüler sowie der Schule.  

 

Liebe Senta, lieber Egbert,

Eure Kolleginnen und Kollegen und Eure (ehemaligen) Schüler und Schülerinnen wünschen Euch von Herzen Glück und Gesundheit, damit Ihr Euren Un-Ruhestand noch lange genießen könnt!

 

Verabschiedung von Lehrkräften

 

Nach dreijähriger Tätigkeit an der Grundschule Altusried in den Jahrgangsstufen 1/2 wurde Frau Kirsten Königs verabschiedet, die sich aus persönlichen Gründen wieder in ihre Heimat in Nordrhein-Westfalen versetzen ließ.

Weiterhin wurde Herr Stefan Gebhard nach siebenjähriger Tätigkeit als Religionslehrer an der Grund- und Mittelschule in allen Jahrgangsstufen in das südliche Oberallgäu verabschiedet.

Steffen Schaub, seit vier Jahren an der Mittelschule Altusried tätig, verlässt die Schule und wird künftig im Westallgäu eine neue dienstliche Heimat finden.

Elke Maurer, Fachoberlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft, geht an ihre Stammschule nach Haldenwang zurück und Daniel Ballis, Fachlehreranwärter für Technik, Wirtschaft und Sport wird nach seiner hervorragenden Prüfung in Oberbayern eingesetzt.  

Die Schulleitung und das Kollegium bedauern den Verlust der Kolleginnen und Kollegen sehr und wünschen allen weiterhin Gesundheit und viel Freude an ihren neuen Einsatzschulen.                                                                                                                                                                                                                     B. Straub-Erb, Rektorin

04. August 2019

 

Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen am 18. Juli 2019

 Zum ersten Mal nach mehreren Jahren fand die Entlassfeier der Abschlussschüler wieder in der Aula der Mittelschule statt. Was vielen Schülern und Eltern im Vorfeld bedauerlich schien, erwies sich im Endeffekt als ausgesprochen würdig. Dank dem unermüdlichen Einsatz des Festkomitees konnten wir eine rundum gelungene Abschlussfeier veranstalten.

Nach einer ergreifenden Andacht zum Thema „I Have A Dream“ von den Religionslehrern der 9. und 10. Klassen, die diesmal auch bereits in der Schule stattfand, durften sich alle Gäste auf der festlich geschmückten Terrasse der Mittelschule beim Sektempfang auf den offiziellen Teil einstimmen. Dieser begann mit der Rede unserer Rektorin Frau Straub-Erb, die die Schullaufbahn mit einem Fallschirmsprung verglich, der vorzugsweise mit einem Abschluss wie einer Punktlandung beendet wird. Danach gratulierte Bürgermeister Joachim Konrad den Schülerinnen und Schülern mit einer ansprechenden Rede zu ihrem Abschluss und ehrte jeweils die besten Absolventen aus dem Jahrgang der 9a – Johannes Härle und Quirin Veit (2,0), Dilara Soysal (2,1) und Jonas Wojcik (2,2) sowie Franziska Pohl (1,1), Anita Kiechle (1,5) und Teresa Heinle (1,5) aus dem Jahrgang der 10. Klassen. Bevor sich die Klassensprecher der 9a, Jasmin Rimac und Dominic Smolik,  bei den Lehrern bedankten, sprach der Vorsitzende des Elernbeirats Herr Düll und ging dabei besonders auf die Rolle der Eltern ein. Die Präsentation der 9a mit Bildern ihrer Klassenfahrt nach Berlin leitete dann die Pause ein, in der die Gäste von Schülern der 9bM bewirtet wurden. Im Anschluss daran gaben die Klassensprecher der 10. Klassen  (Natalie Leichte, Lena Locher, Valentin Feneberg und Peter Walter) einige Anekdoten ihrer Schulzeit zum Besten und bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern. Auch sie verabschiedeten sich mit einer gelungenen PowerPoint-Präsentation über ihren Segeltörn in Holland. Die Reden der drei Klassenlehrerinnen Frau Ursula Öttle, Frau Melanie Wohlfahrt und Frau Waltraud Scheible, waren sowohl emotional als auch humorvoll und rundeten den formellen Teil der Veranstaltung ab. Eingeleitet durch ein Foto jeden Schülers von der Einschulung erfolgte zum Abschluss die Vergabe der Zeugnisse.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern für das herrliche Buffet, an Familie Feneberg für die hübschen Blumen und an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben und diese Abschlussfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen!OetU

Weitere Beiträge...

  1. 2019 AIP
  2. 2019 Schuljahresende
  3. 2019 Badfest
  4. 2019 freilichtspiel
  5. 2019 Zirkus Bericht
  6. 2019 Zirkusprogramm (2)
  7. 2019 Zirkustraining
  8. 2019 Schulgarten Bericht
  9. 2019 Infekionskrankheiten
  10. 2019 Ostern
  11. 2019 Tschick
  12. 2019 Zirkus
  13. 2019 Schülerbeförderung
  14. 2019 Tag der offenen Tür
  15. 2019 Tag der offenen Tür

Seite 2 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Top

© 2021 All rights reserved. | Design by Joomez Joomla Templates