• Kontakt
  • Impressum
  • Ferienkalender
  • Datenschutzerklärung
  • Esis Anmeldung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule allgemein
  • Termine
  • Busfahrpläne von Altusried und Legau
  • Unsere Lehrer
  • Elternbeirat
  • Die Lese- und Schreibhöhle
  • Offene Ganztagesschule - OGTS
  • Unsere Streitschlichter
  • Cafeteria - Treff
  • Jugendsozialarbeit
  • Lernangebote
  • Was tun, wenn...
  • Interessante Links
  • Sicher im Netz!!!

Startseite

07. Juli 2019

 

„An einem Strang ziehen“ – Zirkusprojekt beschert der Schule Altusried eine Auszeichnung

 Anlässlich des Zirkusprojektes, das an der Grund- und Mittelschule Altusried in der Woche vom 27.05.-01.06.2019 stattfand, bewarb sich die Schule bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. mit ihrem zirkuspädagogischen Konzept und wurde für besondere Aktivitäten in den Bereichen Ehrenamt und Jugend für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt.

Am 26.6.2019 wurden in Immenstadt im Grünen Zentrum den 12 Teilnehmern die Urkunden für die unterschiedlichsten Projekte zum Thema „Unterstützung Bürgerengagement“ verliehen. Neben dem Organisator Herrn Siegfried Zengerle (2. Vorstand), der die Veranstaltung leitete,  sorgte ein Duett von zwei begabten Damen der Musikschule Immenstadt für eine festliche musikalische Untermalung.

Alle teilnehmenden Gruppen berichteten über den Inhalt und Ablauf ihrer jeweiligen Aktion. Die Grund- und Mittelschule Altusried stellte dort ihr gemeinschaftsförderndes Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ vor und erhielt dafür eine Urkunde und eine finanzielle Unterstützung, da sich die Maßnahme durch besondere Aktivitäten in den Bereichen Ehrenamt und Jugend auszeichnet.Der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz würdigte und lobte das Engagement aller Teilnehmer, denn seiner Ansicht nach sind Nächstenliebe, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit nur dann möglich, wenn alle an einem Strang ziehen.Der krönende Abschluss dieses gelungenen Abends war ein bunt gemischtes Brotzeitbuffet, das für das Wohlergehen der Gäste sorgte. 

Die Schulgemeinschaft Altusried bedankt sich ganz herzlich bei der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. für diese tolle Auszeichnung. 

Vivien Marie Muñoz (2. Schülersprecherin),Birgitt Straub-Erb, Rektorin

 

 

„Raus aus dem Schulalltag – rein in die Zirkuswelt“....

 …. so lautete das Motto für die Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Mittelschule Altusried, die in der Woche von Montag, 27.05.19 bis Samstag, 01.06.2019 am Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ teilnahmen. In dem kleinen, aber feinen Zirkuszelt im kleinen Park hinter dem Rathaus wurde eine ganze Woche unter der Anleitung der Lehrkräfte und helfenden Eltern in 15 Work­shops trainiert und die unterschiedlichsten Kunststücke eingeübt.

 Egal ob als Clown, Fakir, Akrobat, Feuerkünstler, Trapez-Künstler und die vielen anderen Artisten – die Schülerinnen und Schüler gingen in ihrer selbst gewählten Disziplin sichtbar auf und entwickelten Spaß und Freude in ihrem altersmäßig bunt gemischten Team, bestehend aus Schülerinnen und Schüler von der 1.-9. Klasse, eine sensationelle „Nummer“ für ihre Zirkusshow einzustudieren.

Groß war dann die Aufregung bei jedem Einzelnen, als es um die Präsentation der Kunststücke vor jeweils 350 Zuschauern pro Aufführung im vollbesetzten Zirkuszelt ging. Aber Lampenfieber gehört einfach mit dazu. Die Zuschauer begleiteten jede der vier Aufführungen mit einer sensationellen Stimmung und waren voll des Lobes über die Darbietungen der Kinder und Jugendlichen.

 Alles in allem war die Zirkusprojektwoche eine Woche der „Superlative“, in der es nicht vorrangig um die Vermittlung von Zahlen, Daten und Fakten ging, sondern schwer­punkt­mäßig das Team- und Gemeinschaftserlebnis, sowie die Schulung sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt des Geschehens standen. Die Hemmschwellen zwischen Grund- und Mittelschule wurden sichtbar aufgebrochen, ein respektvoller Umgang miteinander wurde gelebt und Gemeinschaft war und ist heute noch eindeutig spürbar.   

 Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur dank vieler freiwilliger und ehrenamtlicher Helfer und Sponsoren möglich.

So bedankt sich die Schulgemeinschaft zu allererst beim Elternbeirat der Grund- und Mittelschule für den unermüdlichen und zeitaufwendigen Einsatz, ob beim Zeltauf- bzw.-abbau, sowie für die Organisation und Durchführung des Caterings, der Technik, des Sponsorings und für alle weiteren Arbeiten, die nicht unmittelbar sichtbar sind.

Des Weiteren bedanken wir uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern in den Artistenteams, die uns eine ganze Woche mit viel Mühe und Geduld begleitet haben.

Den ehrenamtlichen Rettungssanitätern, denen unser gesundheitliches Wohlergehen am Herzen lag, sagen wir auch ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

Allen Sponsoren, die unser Projekt mit Geld- bzw. Sachspenden unterstützt haben, gebührt ebenso ein ganz herzliches Dankeschön.

 Mein persönlicher Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für ihre Einsatzfreude und ihre Begeisterungsfähigkeit, sowie Ihnen, liebe Eltern, Gäste und Zuschauer, die unser Projekt durch Ihr Interesse und Ihren Applaus unterstützt haben.

 B. Straub-Erb, Schulleiterin

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung an alle unsere Sponsoren!

28. Mai 2019

Das Zirkuszelt ist aufgebaut - der 2. Trainingstag läuft  Lachend Das Wetter sorgt dafür, dass wir im Schulhaus trainieren müssen. 

  
20. Mai 2019

Zirkusprojekt In der Woche von Montag, 27.05.19 bis Samstag, 01.06.2019 findet an der Grund- und Mittelschule Altusried ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus „Soluna“ statt. Das Zirkuszelt steht im kleinen Park hinter dem Rathaus, in dem die Kinder unter fach­männischer Anleitung in die Welt des Zirkus eintauchen und verschiedene Attraktionen trainieren.  

Die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs­stufen 1 - 9, wie auch der Elternbeirat freuen sich schon heute auf eine Schulwoche der „besonderen Art“, in der es nicht ausschließlich um kognitives Wissen und Können geht, sondern der Schwerpunkt auf der Schulung sozialer Kompetenzen liegt.

 

B. Straub-Erb, Schulleiterin

„Klein“ und „Groß“ arbeiten gemeinsam im Team und können sich als erfolgreiche Gemeinschaft erfahren und erleben. So erarbeiten die Schüler der Grundschule und Mittelschule bunt gemischt in verschiedenen Zirkus-Workshops ein Programm, das sie am Freitag, 31.05.19 und Samstag, 01.06.19 gerne der Öffentlichkeit in ver­schiedenen Zirkusshows zu folgenden Zeiten präsentieren:

Freitag, 31.05.2019

14:00 - 16:00          Zirkusshow der Gruppe B

17:00 - 19:00          Zirkusshow der Gruppe A

Samstag, 01.06.2019

 10:00 - 12:00          Zirkusshow der Gruppe B

13:00 - 15:00          Zirkusshow der Gruppe A

 

 

Zu allen Vorstellungen gibt es noch Eintrittskarten (Kinder: 3,- €, Erwachsene: 4,- €), die im Sekretariat der Schule Altusried, bzw. vor den Vorstellungen am Zelteingang erworben werden können. Der Elternbeirat sorgt für Ihr leibliches Wohl.

Die Schulgemeinschaft freut sich schon heute auf Ihren Besuch.

Weitere Infos hier klicken

 

 

 

 

16. Mai 2019

Pflanzenflohmarkt - ein Geschenk des Himmels

Pünktlich zum Start in ein neues Gartenjahr bescherte uns der Himmel vergangenen Freitag, 10.05.2019 zu unserem traditionellen Pflanzenflohmarkt einen sonnigen Nachmittag, der zahlreiche Anbieter und Gäste in den Schulgarten lockte.  

Neben den selbstgezogenen Tomatenpflanzen der Schulgartengruppe wartete ein vielfältiges Angebot auf seine Käufer.  So kamen alle Pflanzenliebhaber, Gärtner, Bastler und Genießer verschiedener hausgemachter Marmeladen reichlich auf ihre Kosten.

Dank der Unterstützung unseres Hausmeisterehepaars Helmut und Geli Hartmann klappte alles wie am Schnürchen. Die beiden sorgten für her­vorragende Voraussetzungen: Marktstände waren aufgebaut, der Glasgang war vorbereitet für die Kaffee- und Kuchen-Bar des Gartenbauvereins, der Wasserhahn war aufgedreht, … Danke dafür! Ihr seid spitze!

Der Gartenbauverein mit seiner Vorsitzenden Frau Waibel sorgte für das leibliche Wohl. Hungrige Besucher konnten sich mit feinen Kuchen, Schnittlauch- und Radieschenbroten, Würstel und Getränken stärken. Die vielen fleißigen Helfer des Gartenbauvereins verdienen einen ehrlichen Sonderapplaus für die reibungslose und leckere Verköstigung. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Gartenbauverein für das 25 Jahre lange harmonische und vertrauensvolle Miteinander bedanken. Wir bedauern es sehr, dass sich der Gartenbauverein aus dem Pflanzenflohmarkt zurückzieht. Unsere gemeinsame Aktion war ein erfolgreiches Projekt mit dem Ziel, bei möglichst vielen Interessierten, sowie bei Jung und Alt den „Appetit auf’s Gärteln“ zu wecken.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und machte allen Beteiligten sichtlich Spaß. Die Schüler verkauften eifrig und freuen sich nun über einen schönen Betrag in der Schulgarten­kasse! Vielleicht wird die eine oder andere größere Anschaffung für den Schulgarten damit möglich! Vielen Dank für all die Pflanzenspenden. Danke auch an alle, die in irgend­einer Art und Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Dazu gehören Kinder und Lehrer, die Damen und Herren des Gartenbauvereins, alle, die einen Verkaufsstand aufgestellt haben, Käufer und Besucher, …

DANKE, dass hier Gemeinschaft spürbar wurde! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und wünschen allen kleinen und großen Gärtnern frohes Schaffen, eine gute Ernte, sowie bunt blühende Gärten!

Birgitt Straub-Erb, Rektorin und die Schulgarten AG mit Nina Thierer, FLin

13. Mai 2019

Hier finden Sie die Informatiunen zur den Vorschriften um Thema Infektionskrankheiten!

12. April 2019

2. Elternsprechtag

                            am Montag, 06.05.2019 von 15-18 Uhr

 Am Montag, 06. Mai 2019 findet von 15 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung mit der Klassenleitung, an der Grundschule & Mittelschule Altusried der 2. Eltern­sprechtag für die Jahrgangsstufen 2, 5 - 9 (außer Ab­schlussklasse) statt. Bitte merken Sie das Datum vor, um regen Gebrauch von diesem Gesprächsan­gebot mit den Lehr­kräften Ihrer Kinder zu machen. Nähere Informationen bitten wir der schriftlichen Einladung zu entnehmen, die den Schülerinnen und Schülern vor den Osterferien ausge­händigt wurden.

B. Straub-Erb, Schulleiterin

 

Pflanzenflohmarkt 2019 - bitte Vormerken!

Bald ist es wieder so weit, der alljährliche Pflanzenflohmarkt der GS und MS Altusried findet am

Freitag, 10 Mai von 14:00 – 16:30 Uhr statt!

Natürlich ist jeder von Ihnen herzlich eingeladen selber gezogene Pflanzen oder Ableger bei dieser Gelegenheit zu verkaufen. Alles rund um den Garten ist willkommen. Um besser planen zu können würden wir uns über eine kurze Rückmeldung im Sekretariat (08373/93010) bis zum 6. Mai freuen.

Die Schulgarten AG hat seltene Tomatenpflanzen vorgezogen, um sie zum Verkauf anzubieten.

Auch wir versuchen den Garten bienenfreundlicher zu gestalten und dafür zu sorgen, dass das ganze Jahr über etwas blüht. Hier sind wir ein bisschen auf ihre Unterstützung angewiesen. Da wir einen Großteil der Erde und damit auch Pflanzen aufgrund giftiger und sehr hartnäckiger Unkräuter ent­sorgen mussten fangen wir praktisch bei „null“ an. Wir würden uns sehr über Spenden von blühenden Staudenableger freuen.

Parallel wird ein Kinderflohmarkt von Schülern für Schüler in der Grundschule stattfinden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ihr Schulgarten Team.                                                                                                                                ThiN

 

Am Montag, 15.04.2019 beginnen die Osterferien. Der Unterricht endet am Freitag, 12.04.2019 nach Stundenplan.

Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen, sowie allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Oster­ferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 29.04.2019 zur gewohnten Zeit.

                                                                           B. Straub-Erb, Schulleiterin

Schuleinschreibung 2019

Am 02. April 2019 fand in der Grundschule Altusried von 14-16 Uhr die Schul­einschreibung für die nächstjährigen Erstklässler statt. 44 Kinder, davon 24 Buben und 21 Mädchen, kamen mit ihren Eltern und erlebten rund um den offiziellen Akt der Einschreibung ein buntes Rahmenprogramm beim Kennenlernen „ihrer“ Grundschule.

Die Grundschullehrer hatten ein vielfältiges Angebot zur Begrüßung der neuen Erstklasskinder auf die Beine gestellt: Die Kinder konnten im „Geo­metrischen Klassenzimmer“ tüfteln, Geschichten hören oder malen, in der Lese- und Schreibwerkstatt schmökern oder im Schulhof der Grund­schule die eigenen Bewegungsmöglichkeiten erkunden. Highlights waren – wie auch in den letzten Jahren – das Einpflanzen einer eigenen, kleinen Sommer­blume und eine professionelle Fotostation, an der jedes Erstklass­kind für eine Collage zum Schulanfang im September fotografiert wurde.

Alle Eltern konnten sich zwischendurch oder auch während ihre Kinder auf Entdeckungstour waren am reichhaltigen Kuchenbuffet der 4. Klassen stärken. Allen Kuchenbäckern, sowie den Helfern bei Kaffee und Kuchen sei auf diesem Wege ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt!

Auf unsere angemeldeten 45 neuen Schulkinder freuen wir uns schon heute sehr.

                                                                                                                       B. Straub-Erb, Schulleiterin

04. April 2019

Heute!

20 Uhr - es gibt am Abend noch Restkarten!

Wir freuen uns auf die Extra-Vorstellung für die "Schulfamilie"

im Theaterkästle in Altusried 

Infos hier

am Donnerstag, 4.4.2019 um 20 Uhr

 

Tschick

nach dem Erfolgsroman von W. Herrndorf

Weil die 11 regulären Vorstellungen

gebucht sind, haben wir einen

Extra-Termin bekommen und bedanken uns

ganz herzlich für die Sonderkonditionen!

Wir freuen uns sehr auf eine tolle

Vorstellung, bei der es um Jugendliche geht,

die auf einer ungewöhnlichen Reise

Freundschaft und die erste Liebe erleben und

ganz besondere Menschen kennenlernen.

Siehe Vorbericht in der Allgäuer Zeitung

vom Fr. 29.3.2019 Seite 35

und eine begeisterte Kritik am

Dienstag, 2.4. S. 33! Küssend

 

Preis: 4,50 € (für jedes weitere Familienmitglied 3,50 €)

04. April 2019

 

Vorankündigung

Zirkusprojekt der Grund- und Mittelschule

Zirkuszelt SOLUNA im Park

26. Mai-2. Juni 2019

Eine Initiative des Elternbeirats,

durchgeführt gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern

 

www.circus-soluna.de

Bitte geben Sie den Elternbrief am 11.4.2019 zurück!

Wir freuen uns auf ein tolles Projekt, das durch die Unterstützung und Mithilfe

vieler Eltern besonders gelingen wird! Herzlichen Dank allen Helfern!

 

28. März 2019

Den Antrag zur kostenfreien Schülerbeförderung im Schuljahr 2019-20 für Schüler am M-Zug, wenn der Wohnort außerhalb des Schulsprengels liegt, finden Sie hier  --> auf der Seite des Landratsamtes.

18. März 2019

Tag der offenen Tür an der Mittelschule Altusried

Am Donnerstag, dem 14.03.2019 öffnete die Mittelschule Altusried ihre Türen und präsentierte sich der Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher konnten sich von der hervorragenden und fruchtbaren Arbeit an der Mittelschule Altusried überzeugen.

 

In der Aula umrahmte die kleine Band unter der Leitung von Susanne Rudolph mit dem Song „Alles nur für dich“ die Eröffnungs- und Grußworte von Schulleiterin Birgitt Straub-Erb und gab den Startschuss für einen sehr kurzweiligen Nachmittag.

Viele interessierte Eltern und Schüler aus der Grundschule Altusried und aus den Nachbarschulen Kimratshofen und Krugzell, sowie der Verbundsschule Legau mit der Grundschule Illerbeuren/Kronburg informierten sich über die Mittelschule.

 

Im Mittelpunkt stand die Information zum Mittleren-Reife-Zug ab der 5. Jahrgangs-stufe, der bayernweit an der Mittelschule Altusried und an der Mittelschule Durach bisweilen eine absolute Besonderheit darstellt. In einem Vortrag und in individuellen Gesprächen informierten Konrektorin Melanie Wohlfahrt und Rektorin Birgitt Straub-Erb Eltern und SchülerInnen über dieses Pilotprojekt.

Auch die anderen Präsentationen der Mittelschule fanden großen Anklang. In der Schulküche konnten die Besucher unter Anleitung von Nina Thierer und Barbara Hertrich unter der Mithilfe von SchülerInnen aus den 7. - 9. Klassen Brezeln selber backen, im Informatikraum wurden Visitenkarten unter Anleitung von Alex Öttle und Daniel Ballis gestaltet und im Physiksaal präsentierten Martin Munk und Ursula Öttle Experimente und Wissenswertes zum Physikunterricht.

In einem Beweglichkeits-Parcours konnten Interessierte ihre eigene Fitness testen und im Werkraum wurden Ostereier mit Dot-Painting kreativ gestaltet. Lisa Althoff präsentierte den Besuchern einen Einblick in den „Unterricht der Zukunft“ und Julia Merker informierte die Eltern über das neue Fach „Informatik“, das im Schuljahr 2019/20 erstmals in den Fächerkanon der Mittelschule aufgenommen wird.

Viele Besucher interessierten sich auch für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) mit Petra Uhl und Jakob Brauchle, sowie für die Offene Ganztagesschule (OGTS) unter der Leitung von Christoph Betz.

Schulshirts und Schuljacken mit dem schuleigenen Logo wurden von der Klasse 7cM zum Verkauf angeboten, während die SchülerInnen der Klasse 9a mit ihrem „Biobanden-Lädele“ gesunde Snacks für zwischendurch verkauften.

Alle Mittelschullehrkräfte waren zum Teil mit ihren eigenen Klassen an verschiedenen Stationen im Einsatz und standen den Gästen mit Rat und Tat zur Seite, wie beispielsweise bei Schulhausführungen durch die 5. Klassen.

Die Besichtigung des neu renovierten „Raum der Stille“, die Ausstellung von selbst gebastelten Burgen einer 6. Klasse, eingebettet in ein Quiz, und die Schulhaus­-Ralley der Klasse 8a stieß bei den Gästen auf besonderes Interesse.

Die Abrundung des vielseitigen Nachmittags war ein Besuch in der gemütlichen „Cafeteria“, in der die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10aM und 10bM mit konditorähnlichen Kuchen und Torten, sowie Kaffee für das leibliche Wohl unserer Besucher sorgten.

 

Die Schulleitung bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, bei allen beteiligten Lehrkräften und allen Helfern, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, ganz herzlich.

                                                                                      Birgitt Straub-Erb, Rektorin

   
28. Februar 2019

Vorankündigung: Lernen Sie unsere Schule kennen

Wir laden herzlich ein zum

Tag der offenen Tür - am Donnerstag, 14.3.2019, 15:30 bis 18:00 Uhr

Neben dem Vorstellen unseres Schulprofils der Mittelschule Altusried mit M-Klassen ab der 5. Jahrgangsstufe und der Offenen Ganztagsschule werden auch Einblicke in die schulische Arbeit, insbesondere in den Fachräumen gezeigt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse sollten diesen Termin vormerken, damit sie unsere Schule in „Augenschein nehmen können“. Gesonderte Einladung sind an die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe bereits ausgeteilt worden. 

 Frühjahrsferien

Von Montag, 04.03.2019 bis Freitag, 08.03.2019 sind Frühjahrsferien. Die Schule beginnt wieder am Montag, 11.03.2019. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame Ferienwoche.

 

 

hier finden Sie weitere wichtige Termine

 

06. Februar 2019

Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr Aula der Grundschule Altusried

Information zum Anmelde- und Einschulungsverfahren 2019/20

-Einschulungskorridor-

Dies betrifft Kinder, die im Juli, August oder September 2013 geboren sind

Der neue Koalitionsvertrag von CSU und Freie Wähler sieht eine Änderung der Art.37 und Art. 41 BayEUG (Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtwesen) wie folgt vor:

 -       Kinder, die im Juli, August oder September des Einschulungsjahres sechs Jahre alt werden, durchlaufen grundsätzlich das Anmelde- und Einschulungsverfahren, sie sind aber nur dann schulpflichtig, wenn die Eltern / Erziehungsberechtigten der Schulleitung keine gegenteilige Entscheidung in schriftlicher Form bis zum 03. Mai des laufenden Schuljahres zukommen lassen.

 Im konkreten Fall bedeutet dies, dass Sie als Eltern nach erfolgter Beratung durch die Schule nun entscheiden (Elternwille), ob Ihr Kind für das Schuljahr 2019/20 eingeschult werden soll oder nicht, vorausgesetzt Ihr Kind ist im Juli, August oder September 2013 geboren.

  -       Entscheiden sich die Eltern gegen den Schulbesuch, gelten die Kinder nicht als zurückgestellt, können also formal im darauffolgenden Schuljahr nochmals zurückgestellt werden.

 -       Versäumen die Eltern die Mitteilungsfrist, sind die Kinder nach dem 03. Mai schulpflichtig. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich.

Das heißt: Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule im laufenden Schuljahr 2018/19 bis spätestens 03. Mai 2018 schriftlich mitteilen. Geben die Eltern bis 03. Mai keine Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr 2019/20 schulpflichtig. 

 -       Sie können jedoch weiterhin gemäß BayEUG Art. 37, Abs. 2 Satz 2 bis zum 30. November zurückgestellt werden.

 

Um Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, die Entscheidung zu erleichtern, ob Ihr im Juli, August oder September 2013 geborenes Kind im Schuljahr 2019/20 eingeschult werden soll, laden wir Sie herzlich zu einem kurzen Informationsaustausch, bzw. Beratungsgespräch

am Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Altusried ein.

15. Januar 2019

Die Wetterlage hat sich beruhigt!

Ab Mittwoch, 16.1.2019 ist wieder normal Unterricht!

Neuer Termin

für Elternabend

Die Übertritts-Info-Veranstaltung, wurde auf  Montag, 28.1.2019 um 19:30 Uhr verschoben.

Witterungsbedingt fiel am Montag und Dienstag der Unterricht im gesamten Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten aus. siehe auch : https://www.oberallgaeu.org/

Die Übertritts-Info-Veranstaltung, die für Montag, 14.1.2019 um 19:30 Uhr geplant war, wird  verschoben. Den neuen Termin geben wir frühzeitig bekannnt.

Auch der Erste-Hilfe-Kurs wird verschoben.

Auf Grund der angespannten Witterungsverhältnisse war im Landkreis Oberallgäu bereits am Freitag, den 11.1.2019 Unterrichtsbefreiung erteilt worden. Für Kinder, die von Ihren Eltern nicht betreut werden konnten, richteten wir Notgruppen in der Schule ein, die jedoch kaum in Anspruch genommen wurden. Am Donnerstag 10.1.2019 entfiel der Nachmittags-Unterricht. 

27. Dezember 2018

Weihnachtsferien

  bis einschließlich Freitag, 4. Januar 2019

 Wir wünschen allenSchülerinnen und Schülern,Eltern und Lehrkräften, sowie allen MitarbeiterInnen

friedvolle und erholsame Weihnachtstage,Zeit für entspannendes Denken und Tun und

ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2019.

 Wir hoffen, dass wir als Schulfamilie auch das neue Jahr in guter Gesundheit,

voller Zuversicht und mit Tatkraft meistern können. 

 B. Straub-Erb, Schulleiterin

Herzlichen Dank an die Pfarrgemeinde St. Blasius

 

Über eine großzügige Geldspende von der Pfarrgemeinde Altusried, vertreten durch Wilfried Kiechle, für den Sozialfond unserer Schule sagen die Schulleitung und der Elternbeirat, sowie die gesamte Schulfamilie der Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried ein herzliches Vergelt’s Gott. Es können somit wieder hilfs­bedürftige Schülerinnen und Schüler bei diversen schulischen Veranstaltungen finanziell unter­stützen werden.

121 Päckchen geschafft

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unserer Schule an einer wunderbaren Hilfsaktion: ‚Weihnachtsgeschenke mit Herz‘. Die Fahrer der Hilfsorganisation humedica staunten nicht schlecht, als sie 121 bunte Weihnachts­päckchen mitnehmen durften. Stellvertretend für die Schule wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Klasse 3a mit ihrem Lehrer Wolfgang Bartalis und von Rektorin Frau Straub-Erb auf die Reise ge­schickt. Für viele Kinder in Ländern wie Rumänien oder der Ukraine wird es das einzige Weih­nachtsgeschenk sein. Kaum auszudenken, welche Freude sie diesen Kindern damit machen werden – wenn sie ein wenig ‚Christkind‘ spielen. Die 121 Päckchen werden in Kaufbeuren auf Tausende andere treffen und dort nochmals überprüft, ob sie den Zollvor­schriften ent­sprechen. Per Lastwagen gehen sie dann auf die weite Reise, um von erwartungs­frohen Kinder empfangen zu werden. Danke für alle, neben den Kindern auch den Eltern und Familienange­hörigen, welche diese schöne Aktion unterstützt haben.                  SG

Streetball-Turnier 2018

Am Freitag, den 07.12.2018, fand in der Sporthalle der Schule Altusried das traditionelle Nikolaus-Streebball-Turnier statt. Es meldeten sich 26 Teams der 5. – 9. Klassen mit drei bis sechs Spielern an und überzeugten durch engagierte und faire Spielweise. Organisatoren waren die beiden 10. Klassen mit ihren Lehrerinnen Marianne Roth und Ursula Öttle. Sie waren sowohl für den reibungslosen Ablauf des Turniers als auch für die Bewirtung zu­ständig. Es geht auch wieder ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat unserer Schule, vertreten durch Thomas Düll, der die Preisverleihung und die damit verbundene Weitergabe der im letzten Jahr gestifteten Wanderpokale durchführte. Zum Schuss mussten sich die Lehrerinnen und Lehrer wie gewohnt einer Auswahl der 10. Klassen stellen. Allerdings konnten die Lehrkräfte das Basketballspiel deutlich mit 20 zu 12 Punkten für sich entschei­den. So endete der Schultag so spannend, wie er begonnen hatte. Das Turnier wird auch im nächsten Jahr für die kommenden 10. Klassen wieder eine Herausforderung werden.                                                                                                                         OetU/RotM

Besuch vom Nikolaus

 

 

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember die Erst- und Zweitkläs­sler der Grundschule Altusried. Die Vorfreude der Kinder war in der abgedunkelten und festlich geschmückten Aula deutlich spürbar. Aufgeregt begrüßten sie ihn mit dem Lied „Wir sagen euch an“ und hießen ihn und seine Begleiter Knecht Ruprecht und das Engelchen herzlich willkommen. Im Leben des Heiligen Nikolaus kannten sie sich schon gut aus und beantworteten alle Fragen souverän. Der Heilige Mann war mit den Beiträgen der einzelnen Klassen und dem Gesang sehr zufrieden und auch das Engelchen war des Lobes voll. Stolz überreichten die Kinder dem Nikolaus und seinen Gehilfen selbst geschriebene Briefe. Als der Nikolaus aus seinem goldenen Buch über die jeweiligen Klassen berichtete, stand den Kindern der Stolz über die positiven Berichte ins Gesicht geschrieben. Aber auch alles, was noch nicht ganz so gut klappt, wurde ausführlich besprochen. Die Rute wurde schließlich wieder eingepackt und vor dem Abschied bekam jeder Schüler ein Tütchen mit Obst, Nüssen und Gebäck über­reicht. Auch die Klassenlehrerinnen hatte er dabei nicht vergessen. Außerdem schmückte ab diesem Tag jedes Klassenzimmer ein Barbarazweig. Die Schülerinnen und Schüler gingen so leise wie nie in ihre Klassenzimmer zu­rück, denn die Glöckchen und Schellen waren noch lange im Schulhaus zu hören.

Diesen Tag werden unsere Grundschüler mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten. Wir freuen uns sehr, dass der Heilige Nikolaus wieder bei uns in der Grundschule war und sagen ihm und seinen Helfern ein herzliches „Ver­gelt‘s Gott“!                                                                                                                                                           jn

04. Dezember 2018

Foto von links nach rechts:

Mia Layh, Lily Layh, Jonas Weizenegger und Luca Schmidt

Vorlesewettbewerb 2018

Am Donnerstag, den 29.11.18 fand der diesjährige schulinterne Vorlesewettbewerb in der Grund­schule statt. Aus den Klassen 4a und 4b hatten sich je zwei Kinder im Vorfeld qualifiziert und trafen sich mit der Jury, den Lehrerinnen Senta Wotsch, Bianca Thomas und Kirsten Königs zur spannenden Endausscheidung. Aus der Klasse 4a nahmen Mia Layh und Jonas Weizenegger teil, aus der Klasse 4b Lily Layh und Luca Schmidt. Jeder Schüler hatte sich fleißig auf den Wettbewerb vorbereitet. In der ersten Runde mussten die aufgeregten Schüler aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen, danach bekamen sie eine unbekannte Lektüre. Auch hieraus lasen sie spannend und lebendig vor. Es war ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“, weil alle Schüler ihr Bestes gaben und die Unterschiede denkbar knapp waren. Als Sieger wählte die Jury Luca Schmidt. Er überzeugte durch einen besonders lebendigen Vortrag. Alle Teilnehmer erhielten als Preis ein Buch. Im Dezember nimmt Luca als Vertreter der Grundschule Altusried an der nächsten Runde auf Stadtebene in Kempten teil. Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert ihm ganz herzlich und wünscht ihm viel Glück und Erfolg beim nächsten Wettbewerb in Kempten!                                                                                                                                        KoeK

04. Dezember 2018

 

 

Zu Besuch beim Bürgermeister Joachim Konrad

 

Am 22.11.2018 waren wir, die Schüler der Klasse 4a, mit unserer Lehrerin, Frau Wotsch, zu Besuch im Altusrieder Rathaus.

Im Sitzungssaal begrüßte uns Bürgermeister Joachim Konrad und stellte sich kurz vor. Danach zählte er die verschiedenen Ortsteile der Großgemeinde Altusried auf und zeigte uns ihre Wappen an der Wand. Anschließend beantwortete er kindgerecht unsere zahl­reichen Fragen. So erfuhren wir, dass der neue Kindergarten 2020 fertig sein soll. Zum Thema „Bau der neuen Umgehungsstraße“ berichtete der Rathaus­chef, dass die Gemeinde zurzeit damit beschäftigt wäre, die notwendigen Grund­stücke zu erwerben. In Altusried soll möglichst bald ein neues Rathaus gebaut werden, so wie es der Gemeinderat bereits beschlossen hat. Anschließend in­formierte uns Herr Konrad darüber, dass in einem Jahr ca. 100 größere bzw. kleinere Projekte in Angriff genommen werden. Danach berichtete er uns, dass in naher Zukunft in Kimratshofen und in Krugzell jeweils ein neues Baugebiet entstehen soll, während in Altusried und Muthmannshofen billige Ferienhäuser gebaut werden.

Dass Herr Konrad seinen Beruf sehr ernst nimmt und mit Leib und Seele Bürger­meister von Altusried ist, merkten wir an der Begeisterung, mit der er unsere Fragen beantwortete. Außerdem sagte er uns, dass er 2020 wieder kandidieren wird. Danach lud er uns zu einem Rundgang durch das Rathaus ein. Im Gang deutete er auf die gemalten Bilder an der Wand und erklärte deren Bedeutung. Kurz da­rauf führte uns der Bürgermeister in sein Büro, in dem er viele Stunden täglich arbeitet. Stolz präsentierte er uns seine Bürgermeisterkette, die er nur bei beson­deren Anlässen trägt. Anschließend ging er mit uns noch in die verschiedenen Ämter, wie z.B.: das Standesamt, das Bauamt und das technische Bauamt. Im letzteren waren viele Spielzeugfeuerwehrautos und Minitraktoren ausgestellt. Schließlich zeigte er uns, wo sich die allgemeine Verwaltung und die Krämerei befinden. In dem großen Raum vor der Kasse konnten wir die Holzstatue von Andreas Hofer, einem Freiheitskämpfer, bewundern. Auf dem Rathausplatz erklärte Herr Konrad uns, wo das neue Rathaus stehen wird.

Zum Schluss machten wir gemeinsam Fotos und bedankten uns bei dem Bürger­meister für den freundlichen Empfang und den ausführlichen Einblick in seine Arbeit. Wir verabschiedeten uns jedoch erst, als die Angestellten des Bauhofs die große Weihnachtstanne vor dem Rathaus aufgestellt hatten. 

Magdalena Schmid, Kl. 4a

Weitere Beiträge...

  1. 2018 Oktober
  2. 2018 Lernstrategien
  3. 2018 Schulforum
  4. 2018 Hinweis Termine
  5. 2018 Alternativer Markt
  6. 2018 Kuchen alternat Markt
  7. 2018 Schuljahresbeginn
  8. 2018 Schuljahresanfang
  9. Sommerferien 2018
  10. Badfest 2018
  11. Endspurt Schuljahr 2017/2018
  12. AK18 (2)
  13. AK18
  14. Schuleinschreibung 2018
  15. 2017_Kriegsgräber

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Top

© 2019 All rights reserved. | Design by Joomez Joomla Templates